Sterbeeintrag 1786 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2533

    [gelöst] Sterbeeintrag 1786 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1786
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Münsterschwarzach, Kitzingen, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Caspar Schubert



    Hallo zusammen,

    bei diesem Sterbeeintrag tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!




    2do Aprilis x x x domino obüt honestus vir, et
    carpentaris incola, ante fores monasteri x Casparus Schubert,
    et 3tio die Aprili a x G: x x 4:1: x
    in Gerlachshausen x x
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2015

    #2
    Leseversuch/Ergänzung:
    2do Aprilis o(mn)ibus sacri(mentibu)s munitus pie in domino obiit honestus vir, et
    carpentarius incola, ante fores monasterii Schwarzacensii x Casparus Schubert,
    et 3tio die Aprilii a me P: Amando Seyboth ?: ?: parocho
    in Gerlachshausen fuit sepultus.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 8821

      #3


      Nur Kleinigkeiten. Sonst lese ich ebenso.

      2do Aprilis o(mn)ibus sacri(menti)s munitus pie in domino obiit honestus vir, et
      carpentarius incola, ante fores monasterii Schwarzacensis Casparus Schubert,
      et 3tio die Aprilis a me P: Amando Seyboth h.(uius) l.(oci) parocho
      in Gerlachshausen fuit sepultus.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      ______


      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 2183

        #4
        2do Aprilis o(mn)ibus Sacr(ament)is munitus pie in Domino obiit honestus vir, et
        Carpentarius, incola, ante fores monasterii Schwarzacensis Casparus Schubert,
        et 3tio die Aprilis a me P.(ater) Amando Leybolth h.(uius)l.(oci?) parocho
        in Gerlachshausen fuit sepultus

        Bei der Abkürzung vor parocho bin ich unsicher, ein erwartbares p.t. sehe ich da jedenfalls nicht.


        LG Jens


        p.s.: Schau an, Astrodoc hat mich überholt - mit sacrischem Tippfehler bei den ~menten
        Zuletzt geändert von jebaer; 14.01.2024, 19:45.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8821

          #5
          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
          mit sacrischem Tippfehler bei den ~menten
          Oh ja, da blieb ich bei der Endung hängen...
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 2533

            #6
            Danke euch!
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            Lädt...
            X