1870 // russisch // Lodz // Sterbefall // Anna Maria Roth geb. Brückert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 178

    [gelöst] 1870 // russisch // Lodz // Sterbefall // Anna Maria Roth geb. Brückert

    Quelle bzw. Art des Textes: Woiwodschaft Łódź / Personenstandsakten der Evangelisch-Augsburgischen Kirchengemeinde Pabianice / Einheit: 5015 / Todesfälle 1870
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Maria Roth geb. Brückert, Peter Roth



    Hallo zusammen,

    auch im neuen Jahr benötige ich wieder eure Hilfe. Ich freue mich über Ergänzungen und Korrekturen.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Christian


    Nr. 43


    Es geschah in Pabianitz des Februars (dritten) fünfzehnten Tages, des tausend siebzigsten Jahres, um (…) nach dem Mittag. Es erschien Karl
    Frank vierzig Jahre (…) und Tobias Ohmenzetter dreißig
    (…) Jahre, beide Landwirte und wohnhaft in Bukowiec,
    erklären, dass des gestrigen Tages um sieben Uhr abends verstorben ist,
    die in Bukowiec wohnhafte Anna Maria Roth ge-
    borne Brückert, Witwe des verstorbenen Landwirts Peter Roth, sechzig
    und sieben Jahre alt, Tochter des Johann und Elisabeth geborene
    Hamm, den verstorbenen Eheleuten Brückert (…)
    (…). Nach augenscheinlicher Überzeugung vom Tod der Anna Maria
    Roth geborenen Brückert, wurde dieser Eintrag nach der Verlesung
    (…).
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8826

    #2


    Zitat von HalgadomXMR Beitrag anzeigen
    des tausend siebzigsten Jahres,
    Das wär' doch mal ein Stammbaum

    Es geschah in Pabjanize des Februars (dritten) fünfzehnten Tages, des tausend
    achthundert siebzigsten Jahres, um 1 Uhr nach dem Mittag. Es erschienen Karl
    Frank vierzig und zwei Jahre und Tobias Omenzeter dreißig
    und fünf Jahre, beide Landwirte und wohnhaft in Bukowjez, und
    erklärten, dass des gestrigen Tages um acht Uhr abends
    in Bukowjez verstorben ist die dort wohnhafte Anna Marija Rot ge-
    borne Brikert, Witwe des verstorbenen Landwirts Peter Rot, sechzig
    und sieben Jahre alt, Tochter des Johann und Jelisawjeta geborene
    Gam (Ham), den verstorbenen Eheleuten Brikert, deren Geburtsort
    unbekannt ist. Nach augenscheinlicher Überzeugung vom Tod der Anna Marija
    Rot geborenen Brikert, wurde dieser Eintrag nach der Verlesung nur von uns
    unterschrieben, weil die Anwesenden das Lesen und Schreiben nicht können/beherrschen.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 12.01.2024, 16:47.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • HalgadomXMR
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2023
      • 178

      #3
      Grüß dich :-)

      oh, ja, da habe ich die Achthundert vergessen :-D.
      Vielen herzlichen Dank - wie immer ;-).

      Viele Grüße
      Christian

      Kommentar

      • Scherfer
        Moderator
        • 25.02.2016
        • 2518

        #4
        Hallo Christian,

        Zwar keine Übersetzung, aber vielleicht von Interesse:

        Die Familie Brückert stammte aus Lachen-Speyerdorf in Rheinland-Pfalz. Das Online-OFB von Lachen findest Du hier: https://www.prfk.org/download/
        Dort kannst Du "Lachen-Speyerdorf" auswählen.

        Die Familie Brückert findest Du auf den Seiten 60 folgende.
        Ich vermute, dass der Geburtsname der Mutter nicht Hamm, sondern Hammann war.
        Zuletzt geändert von Scherfer; 16.01.2024, 09:33.

        Kommentar

        • HalgadomXMR
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2023
          • 178

          #5
          Grüß dich,

          vielen herzlichen Dank für den Link! Werde da gleich mal nachschauen! Das hilft auf jeden Fall dabei. Echt klasse - da freu ich mich :-).

          Viele Grüße
          Christian

          Kommentar

          • Scherfer
            Moderator
            • 25.02.2016
            • 2518

            #6
            Ich denke., es müsste das unter der Nummer 320 geführte Elternpaar Johannes Brückert und Anna Elisabeth Hammann sein. Das Geburtsdatum der dersten Tochter Anna Maria (17.9.1802) passt zur Verstorbenen. Außerdem fehlen weitere Lebensdaten der Familie in Lachen, was durch die Auswanderung zu erklären wäre.

            PS: Das im Familienbuch Lachen unter der Nummer 321 aufgeführte Paar Johann Ludwig Brückert und Anna Maria Hofsäß (Johann Ludwig ist ein Bruder von >320< Johannes Brückert) wanderte ebenfalls nach Polen aus und lebte in Nowosolna. Die Familie ist mit meinen Vorfahren an verschiedenen Stellen versippt, auch wenn es nicht meine Vorfahren sind.
            Zuletzt geändert von Scherfer; 16.01.2024, 10:24.

            Kommentar

            • HalgadomXMR
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2023
              • 178

              #7
              Ja, so habe ich das auch gesehen. Wollte mich bei Gelegenheit mal über Archion auf den Weg machen und die Kirchenbücher screenen.

              Das würde auf jeden Fall zu der Auswanderung nach Polen bzw. ins Russische Kaiserreich passen.

              Kommentar

              • Scherfer
                Moderator
                • 25.02.2016
                • 2518

                #8
                Falls noch nicht bekannt, hier ein Text zur Auswanderung aus Lachen-Speyerdorf nach Mittelpolen. Das zugehörige Buch von Norbert Gottlieb liegt mir vor.

                Kommentar

                • HalgadomXMR
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2023
                  • 178

                  #9
                  Sehr spannend, danke für den Link!

                  Weißt du, ob die Familie Brückert hier namentlich auftaucht?
                  Habe noch die 360 Seiten von Heike über die Schwabensiedlungen auf dem Tisch liegen ....

                  Kommentar

                  • Scherfer
                    Moderator
                    • 25.02.2016
                    • 2518

                    #10
                    Ja, im Buch zu finden ist Johann Jakob Brickert aus Lachen-Speyerdorf, aber keine anderen Brickert/Brückert. Die Liste ist aber auch nicht komplett, wie ich von anderen Familien weiß.

                    Übrigens kommt in der Liste der Auswanderer aus Lachen auch ein "Peter Roth, der Junge" vor, Auswanderung vermutlich am 13./14.6.1816 nach "Russisch-Polen"..

                    Kommentar

                    • HalgadomXMR
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.10.2023
                      • 178

                      #11
                      Wäre es dir möglich mit den Teil mit der Erwähnung bzw. dem dazu gehöhrenden Abschnitt zukommen zu lassen?

                      Peter Roth, der Junge.... mhmmm... nach meinen Recherchen kamen die Roths über das Elsass (Altweiler) nach Polen um 1803 etwa.

                      Kommentar

                      • Scherfer
                        Moderator
                        • 25.02.2016
                        • 2518

                        #12
                        Ich schicke Dir eine PN.

                        Kommentar

                        • Scherfer
                          Moderator
                          • 25.02.2016
                          • 2518

                          #13
                          Falls es noch eines Beleges bedurfte, der Traueintrag von Peter Roth und Anna Maria Brückert in Lodz-Mileszki (Reg. No. 49/1820) nennt auf der zweiten Seite am Ende der achten Zeile "Spaierdorf" als Herkunftsort der Anna Maria Brückert:

                          Zuletzt geändert von Scherfer; 18.01.2024, 09:35.

                          Kommentar

                          • HalgadomXMR
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.10.2023
                            • 178

                            #14
                            Vielen Dank für die Links!
                            Den Eintrag kenne ich und habe ihn auch schon übersetzt.
                            Aber vielen Dank! Muss noch nach den Unterlagen von den Eltern schauen, ob ich diese finde, da sie ja auch im Raum Lodz verstorben sein werden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X