Erbitte um Lesehilfe bei Heiratseintrag 1729 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anma83
    Erfahrener Benutzer
    • 03.08.2020
    • 978

    [gelöst] Erbitte um Lesehilfe bei Heiratseintrag 1729 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Gaida



    Hallo ich bräuchte mal wieder eure Hilfe beim lesen und übersetzen von den letzten Heiratseintrag.
    Ich lese: de Stradon: Copul: RP? Homertan Vidu? ? Geida ?um honer? A?cila Marianna Liregena? Marl: Lisphi de Kurnitg? , Test: Mark

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen beim entziffern und Übersetzung. Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe.

    Gruß Anma
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Meine Lesung:
    de Straon: Copul. RPA: Honestum Viduum Joanem Geida cum honesta
    Ancila Marianna Lisczena Mart: Lisphi de Kurnitz Test: Mart: Wanisch

    in etwa:

    der ehrenwerte Witwer Johann Geida heiratet die ehrenwerte Magd Mariana L, Tochter des Martin L. von Kurnitz; Trauzeuge: Martin W.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Anma83
      Erfahrener Benutzer
      • 03.08.2020
      • 978

      #3
      Dank für deine Hilfe beim entziffern und Übersetzung.

      Gruß Anma

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3740

        #4
        Als Ereignisort lese ich abweichend: Stradov

        Für die Braut böte sich damit der Nachname Lisczeva an.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X