Lateinischer Taufeintrag letzte Zeile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 477

    [gelöst] Lateinischer Taufeintrag letzte Zeile

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zeyern
    Namen um die es sich handeln sollte: Petrus Kraus



    Liebe Helfende,
    ich hoffe Ihr habe bisher Weihnachten gut überstanden und habt auch etwas Zeit für Euer Hobby gehabt. Ich habe hier einen Taufeintrag von einen Andreas Kraus, (rechte Seite 5.10.1771). Es erklärt sich eigendlich alles von selber aber die letzte Zeile stellt mich vor Rätseln.

    Ist es evtl. ein 2. Taufpate der illegitim geboren wurde. Ich habe leider keine Ahnung:
    ich lese in der letzten Zeile:
    ibid. vices geheit Petrus Kraus Sour illig.
    und bitte, was bedeutet das?



    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3329

    #2
    Hallo Petra,
    leider kann ich nur einen Teil des Rätsel lösen:
    Der Pate Andreas Kotschenreuther, verheirateter Bäcker von dahier
    wurde vertreten durch Petrus Kraus ... illig.

    Dieser Peter Kraus war wohl unehelich.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Franz3
      Benutzer
      • 13.12.2009
      • 56

      #3
      1771 vices gessit

      Servus,

      ich lese die letzte Zeile als

      vices gessit Petrus Krauss socer illeg.

      und heißt

      Seine Stelle vertrat Petrus Krauss, Schwiegervater unehelicher Abkunft.

      Grüße Euch,
      Franz3
      Suche in Württemberg Helene Gräfin v. Tattenbach * Riedlingen 1859 - 1912 + München
      Antonia Scherle °° Lichtenstern-Wieser *Riedlingen 1863 - ca. 1930 + USA oder Brasilien
      Mimmenhausen b. Meersburg: Frida Deitigsmann * Riedlingen 1879 - ca. 1922
      Herbertingen Joh. Engenhardt, Agathe Bude um 1700
      Saulgau Martin Gnant, Catharina Diesch um 1790
      Bondorf Conrad Weiß, Theres Huscheler um 1790

      Kommentar

      • PetraZey123
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2023
        • 477

        #4
        Lieber Alfred, Lieber Franz,
        vielen lieben Dank für die Übersetzung. Dann lag ich ja mit meiner Vermutung nicht ganz falsch. Was das im Taufmatrikel zu suchen hat? Wahrscheinlich nahm man damals keine Unehelichen gezeugten als Paten - und der Schwiegervater von wem? Bei den Schwiegervätern sowohl von Mutter auch als Vater hieß keiner Petrus. grrr. Der Pfarrer legte nicht Wert auf ordentliche Dokumentation.

        Liebe Grüße
        Zuletzt geändert von PetraZey123; 26.12.2023, 15:48.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9328

          #5


          Statt "socer illeg.(itimus)" lese ich da nur "socer illius" - "dessen/jenes Schwiegervater", also der des Paten A.K.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Franz3
            Benutzer
            • 13.12.2009
            • 56

            #6
            illius - klar+deutlich!

            Langsam kommt der Sinn zutage.

            Es braucht nur jemand, der frisch draufschaut!

            Grüße,
            Franz3
            Suche in Württemberg Helene Gräfin v. Tattenbach * Riedlingen 1859 - 1912 + München
            Antonia Scherle °° Lichtenstern-Wieser *Riedlingen 1863 - ca. 1930 + USA oder Brasilien
            Mimmenhausen b. Meersburg: Frida Deitigsmann * Riedlingen 1879 - ca. 1922
            Herbertingen Joh. Engenhardt, Agathe Bude um 1700
            Saulgau Martin Gnant, Catharina Diesch um 1790
            Bondorf Conrad Weiß, Theres Huscheler um 1790

            Kommentar

            • PetraZey123
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2023
              • 477

              #7
              Herje ist das alles kompliziert. Also nichts uneheliches. Liebe Grüße und vielen Dank

              Kommentar

              Lädt...
              X