Lese- und Übersetzungshilfe für lateinischen Geburtseintrag 1805

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mcarthur66
    Benutzer
    • 01.10.2023
    • 18

    [gelöst] Lese- und Übersetzungshilfe für lateinischen Geburtseintrag 1805

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Starozeta
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin und Cristina Pedo


    Hallo zusammen,

    ich benötige Hilfe bei dem Geburtseintrag unter der Nummer 82 und bitte um Unterstützung:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Folgendes habe ich (mehr schlecht als recht) entziffert:
    Die Ea? et Anno Ego qui supra baptisavi Infantem une Rosina
    ie 8. Natam Filiam H.H. Martini Pedo et Christina LL.CC. a Cath
    Patrini fuere H.H. Andreas Hilbrand et Ludovica Peltzen.

    Über eine Unterstützung würde ich mich freuen.

    Mit freundlichem Gruß
    Artur
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3527

    #2
    Soweit ich den Eintrag 82 lesen kann:

    Die Eodem et Anno Ego qui supra baptisavi Infantem N(omi)ne Rosan...
    ie 8 natam Filiam H.H. Martini Pedo et Christinæ LL.CC. a Cath
    Patrini fuere H.H. Andreas Hilbrand et Ludovica Peltzen.



    in etwa:
    Am gleichen Tag und Jahr habe ich (wie oben) getauft das Kind Rosan(na)
    geb. am 8. Tochter des Martin Pedo und der Cristina (nicht katholisch)
    Paten waren: Andreas Hilbrand und Ludovica Peltzen.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • mcarthur66
      Benutzer
      • 01.10.2023
      • 18

      #3
      Hallo Alfred,

      vielen Dank für die schnelle Hilfe.
      Eine kurze Frage habe ich noch?
      Was bedeuten H.H. und LL.CC.?

      LG Artur

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3763

        #4
        Die Antwort zu H.H. hat Dir Astrodoc ja eigentlich schon in Deinem anderen Thread gegeben:
        H. steht für honestus (maskulin) oder honesta (feminin), sprich ehrenwert, Die Verdoppelung bringt den Plural zum Ausdruck, hier im Genitiv: honestorum.
        ... filiam honestorum: Tochter der ehrenwerten ...

        L.C. kürzt wohl lutherana confessio ab, Lutherisches Bekenntnis, hier im Genitiv, und da es sich auf zwei Personen bezieht, ebenfalls im Plural: lutheranarum confessionum
        ... Martini Pedo et Christinae LL. CC. ... : des Mertin Pedo und der Christina, (beide) lutherischen Bekenntnisses ...


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2113

          #5
          LL CC bedeutet legitimorum conjugum (Genitiv Plural) oder auf deutsch: der rechtmäßigen Eheleute

          ... Tochter der ehrenwerten Martin Pedo und Cristina, rechtmäßigen Eheleute, nicht katholisch...
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 18.12.2023, 09:41.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • mcarthur66
            Benutzer
            • 01.10.2023
            • 18

            #6
            Hallo Jens und Michael,

            vielen Dank für eure Erläuterungen, habe den Hinweis zu H.H. im anderen Thread erst danach gelesen.
            Für die andere Abkürzung (LL.CC.) muss ich dann wohl selbst entscheiden was richtig ist . Danke Michael für weitere Klärung.

            LG Artur

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3763

              #7
              Michael hat da sicher Recht! Ich hab mich durch die Verbindung mit a cath. in die Irre leiten lassen.


              LG Jens
              Zuletzt geändert von jebaer; 18.12.2023, 21:20.
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9392

                #8
                Hallo!

                H.H. hatte mir irgendwann mal der Huber Benedikt so erklärt. Mathematisch ausgedrückt:
                Nominativ: honestus A + honesta B = honesti (A+B)
                Genitiv: honesti A + honestae B = honestorum (A+B)

                Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
                LL CC bedeutet legitimorum conjugum (Genitiv Plural) oder auf deutsch: der rechtmäßigen Eheleute
                , falls es für mcarthur66's Entscheidung hilfreich ist


                P.S. Die Tochter heißt übrigens "Rosa" ... Akkusativ Singular Femininum = Rosam

                P.P.S. Kann jemand das Wörtchen vor 8 natam deuten? Ich hielt es erst für die Endung von "Rosamariam", aber auf der rechten Seite, Eintrag 92, steht es auch isoliert vor 19 natum. Da das Kringelchen am Ende dem von Eodem* ähnelt, vielleicht iam - "schon"? Im Sinne von: wurde schon am 8. geboren, aber erst heute (=12.) getauft. #erhobenerzeigefinger


                * eigentlich lese ich Eadem, aber da annus und dies gleichzeitig nur Maskulinum (dies: masc. oder fem.; annus: masc.) sein können ...
                Zuletzt geändert von Astrodoc; 18.12.2023, 22:38.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 3763

                  #9
                  Sieht nach "isque" aus, Adverb "und zwar".


                  LG Jens
                  Zuletzt geändert von jebaer; 18.12.2023, 22:56.
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • M_Nagel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2020
                    • 2113

                    #10
                    @Astrodoc:

                    Nicht alle haben Zugang zu familysearch.
                    Schöne Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9392

                      #11
                      Ich eile zur Hilfe!
                      Angehängte Dateien
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • M_Nagel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.10.2020
                        • 2113

                        #12
                        Danke Dir, Astrodoc.
                        Schöne Grüße
                        Michael

                        Kommentar

                        • M_Nagel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.10.2020
                          • 2113

                          #13
                          Stimme Jens' Vorschlag bez. isque zu. Vielleicht auch idque?
                          Zuletzt geändert von M_Nagel; 19.12.2023, 00:19.
                          Schöne Grüße
                          Michael

                          Kommentar

                          • mcarthur66
                            Benutzer
                            • 01.10.2023
                            • 18

                            #14
                            Vielen Dank an alle Beteiligten. Finde es gut, dass die Themen mit einem Augenzwinkern bearbeitet werden und die Antworten nicht "steif und trocken" sind.

                            LG Artur

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X