Heirat mit Catharina Scherer 16.02.1665, KB Unterbalbach, Ehen 1656-1714

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bambi
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2022
    • 125

    [gelöst] Heirat mit Catharina Scherer 16.02.1665, KB Unterbalbach, Ehen 1656-1714

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Unterbalbach
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1665
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterbalbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Bamberger, Georg Bamberger


    Hallo,
    könnt ihr mir Helfen beim Übersetzen des Textes. Für mich interessant ist, was hinter Georgiy Bamberger steht. Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bambi; 16.12.2023, 09:23.
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3272

    #2
    Guten Abend

    Mit Fragezeichen:
    Cristophorus Bamberger cum honesta v[irgine] Catharina
    Schererin honestorum Georgii Bamberger et Adami(?) Scherer.

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 14.12.2023, 22:36.

    Kommentar

    • Bambi
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2022
      • 125

      #3
      Danke Ronny.

      Kannst du mir vll doch noch die weitere Zeile übersetzen, also doch alles dannn.
      Sorry

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3516

        #4
        Zeile 3: Testes fuere Joannes Scharschmit et Caspar Decker
        -also: Zeugen waren Johannes Scharschmit und Caspar Decker
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3272

          #5
          (Alfred war schneller)
          Zuletzt geändert von rpeikert; 14.12.2023, 22:48.

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3721

            #6
            Gibt es vielleicht noch einen größeren Bildausschnitt?
            Mir erschließt sich das Muster einfach nicht:
            Bräutigam mit ehrenwerter Jungfer Braut
            der ehrenwerten Bräutigamvater und Brautvater ...
            Ein wenig stört mich auch, dass eine virgo honesta sein soll - meistens ist das der vidua vorbehalten, die Jungfer dagegen eher keusch.

            LG jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 15.12.2023, 05:42.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Bambi
              Erfahrener Benutzer
              • 31.01.2022
              • 125

              #7
              Hallo Jens,
              ich habe den größeren Abschnitt angehängt.

              Ich bedanke mich vielmals bei euch, für euere Mühe.
              Danke.

              Gruß
              Torsten
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3272

                #8
                Guten Morgen

                Das "V." könnte natürlich auch für "vidua" stehen. Dann wäre "honesta" zwar etwas passender. Dafür aber wäre es sehr ungewöhnlich, dass der verstorbene Ehemann zusammen mit dem Bräutigamvater als "honestorum" bezeichnet wird. Es sieht für mich so aus, dass der Adam Scherer noch gelebt hatte. Also war er der Vater, nicht der erste Ehemann der Braut.

                Um ein Muster zu sehen, müsste man wohl mehrere Seiten durchblättern können.

                Gruss, Ronny

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6837

                  #9
                  Hallo Bambi,

                  fremdsprachige Texte bitte mit Angabe der Sprache in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte. Den Titel bitte aussagekräftig mit Angabe von Ort, Jahr und/oder Name.

                  LG Zita

                  Kommentar

                  • Bambi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.01.2022
                    • 125

                    #10
                    Ich wollte das nachträglich ändern, ging aber nicht.
                    Die Überschrift kann man wohl nicht mehr ändern.
                    Ich merke es mir. Danke

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9384

                      #11
                      Dieser Titel wurde nachträglich verändert.



                      rpeikert lag in #2 mit der Lesung schon richtig. "cum honesta virgine" ist doch neben "pudica" eine recht übliche Wendung (Forumssuche)
                      Nach dem "honestorum" kommen die Namen der Väter der Brautleute, keine Ex-Männer

                      Zitat von Bambi
                      Die Überschrift kann man wohl nicht mehr ändern.
                      Doch! In deinem Startbeitrag "Ändern", dann "Erweitert", dann Titel ändern.
                      (s. Beispiel in dieser Antwort)
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • jebaer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2022
                        • 3721

                        #12
                        [QUOTE=rpeikert;1583521
                        Um ein Muster zu sehen, müsste man wohl mehrere Seiten durchblättern können.
                        [/QUOTE]

                        Einen Schluss auf die Denkweise des Schreibers lässt auch der jetzt sichtbare nächste Eintrag zu: als Gegensatz zur "lapsa luterana filia" kann ich mir die "honesta virgo" ganz gut vorstellen.
                        Außerdem hast Du Recht: hier führt er das Ableben des Brautvaters explizit an, das hätte er bei einem verstorbenen Ehemann sicher auch getan.


                        LG Jens
                        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                        Kommentar

                        • Bambi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.01.2022
                          • 125

                          #13
                          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen


                          rpeikert lag in #2 mit der Lesung schon richtig. "cum honesta virgine" ist doch neben "pudica" eine recht übliche Wendung (Forumssuche)
                          Nach dem "honestorum" kommen die Namen der Väter der Brautleute, keine Ex-Männer


                          Doch! In deinem Startbeitrag "Ändern", dann "Erweitert", dann Titel ändern.
                          (s. Beispiel in dieser Antwort)

                          Danke, habe es geändert.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X