Latein: Wer kann mir diese Taufeinträge erklären?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 842

    [gelöst] Latein: Wer kann mir diese Taufeinträge erklären?

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/.../Lam002/?pg=43
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1724
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lam im Bayerischen Wald
    Namen um die es sich handeln sollte: Wolfgang Kopp


    Guten Abend, liebe Lateiner,

    ich habe das Taufbuch von Lam durchsucht nach den Kindern von Wolfgang und Maria Kopp aus Schwarzenbach. Viele Kinder habe ich gefunden, doch dann bin ich auf die Seite 76 gestoßen, auf welcher der Name Wolfgang Kopp gleich zweimal auftaucht, aber offenbar nicht als Vater. Kann mir bitte Jemand diese beiden Einträge vom 21sten und vom 27sten September 1724 erklären?

    Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße

    Ulrich
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    #2
    Hi
    Wolfgang ist der "Presbytero", der bei beiden jeweils die Taufe durchführt

    Presbytero = https://www.navigium.de/latein-woert...bytero?nr=null


    Ich hoffe bei Deinen anderen angeblichen Kindern hattest Du das nicht missverstanden?
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.11.2023, 22:34.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      ASW hat's ja schon geklärt: Derjenige, der die FN unterstrichen hat, hat sich vertan. Nach wievielen Seiten lässt denn die Konzentration nach?

      21.9.: FN Moser
      "baptizatus est a Wolfgango Kopp" = er wurde getauft von/durch Wolfgang Kopp
      26.9.: FN Liebl
      "a praenominato sacerdote baptizata est" = vom vorgenannten Priester wurde sie getauft
      27.9. bis: FN Fruster
      "baptizatus est a Wolfgango Kopp" s.o.
      27.9. ter: FN Tap?
      "a praedicto baptizata est" = vom vorgesagten wurde sie getauft
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • el_marocco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.12.2021
        • 842

        #4
        Ich danke euch!

        Kommentar

        • el_marocco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.12.2021
          • 842

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen

          Ich hoffe bei Deinen anderen angeblichen Kindern hattest Du das nicht missverstanden?
          Hallo ASW,
          nein, bei den anderen Taufen war es eindeutig. Der Wolfgang Kopp, um den es mir geht, ist dort zweifelsohne der Vater der Kinder. Er ist von Beruf Bauer.
          Offenbar gibt es einen zweiten Wolfgang Kopp, oder kann ein Presbytero auch ein Laie sein? In der katholischen Kirche ist mir der Begriff eines Presbyteriers bislang nicht untergekommen.
          Viele Grüße
          Ulrich
          Zuletzt geändert von el_marocco; 26.11.2023, 20:46.

          Kommentar

          • el_marocco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.12.2021
            • 842

            #6
            Der von mir gesuchte Wolfgang Kopp hatte auch einen Sohn mit dem Namen Wolfgang, der im Jahr 1692 geboren wurde. Er könnte also der Prebyterian sein, der im Jahr 1704 die Taufen durchgeführt hat.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9389

              #7
              Mit 12 Jahren? Eher unwahrscheinlich
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • el_marocco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.12.2021
                • 842

                #8
                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                Mit 12 Jahren? Eher unwahrscheinlich
                Entschuldigung, da habe ich mich verschrieben. Die Taufen waren nicht im Jahre 1704, sondern 1724

                Kommentar

                Lädt...
                X