Übersetzung aus dem Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herb16
    Benutzer
    • 30.04.2016
    • 53

    [gelöst] Übersetzung aus dem Latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1730
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Sandsbach siehe auch Matrikula Sandsbach003_0289
    Namen um die es sich handeln sollte: Münsterer Erl


    Sehr geehrte Listenteilnehmer,
    den beigefügten Text verstehe ich nicht ganz: Die Witwe Salome Erl heiratet einen Wolfgang Mo...
    Zeuge ist ein Sebastian Münsterer und ein Schmid Christopher Furtner
    Ist das soweit richtig.
    Die letzten 2 einhalb zeilen kann ich gar nicht lesen.

    Wäre sehr dankbar wenn mir das jemand komplett in vernünftiges Deutsch übersetzen könnte.

    Vielen Dank schon mal im voraus

    Herb16
    Angehängte Dateien
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2185

    #2
    grüß dich,

    copulatus est Wolfgangus Moser artis praxatoriae
    cum honesta Salome Erlin vidua. Testes sponsi
    Christophorus Furtner faber ferarius et Sebastianus
    Minsterer sutor. ex parte sponsae Mathias Schwarzen-
    berger pileator ac Joannes Pilmayr faber ferarius.
    Copulatio facta in ecclesia parochiali Sanspachensi

    getraut wurde Wolfgang Moser von der Bierbrauerkunst
    mit der ehrbaren Witwe Salome Erl(in). Zeugen des Bräutigams
    C.F. Schmied und S.
    M. Schuster. Von Seiten der Braut M.S.
    Hutmacher und J.P. Schmied.
    Die Trauung fand statt in der Pfarrkirche Sandsbach.

    VG, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 20.11.2023, 20:32.

    Kommentar

    • Herb16
      Benutzer
      • 30.04.2016
      • 53

      #3
      Vielen herzlichen Dank an Waltraud

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2185

        #4
        suchst du einen bestimmte Münsterer oder "sammelst"?

        Kommentar

        • Herb16
          Benutzer
          • 30.04.2016
          • 53

          #5
          Ich such die Vorfahren des Sebastian Münsterer?

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2185

            #6
            in dem Register find ich jetzt nichts

            hast vemutlich selbst schon durch.


            Von welchem Stand gehst du aus sprich welche Info hast du?

            Kommentar

            • Herb16
              Benutzer
              • 30.04.2016
              • 53

              #7
              Es geht immer noch um ein Problem an dem ich seit Jahren knappere:

              In Langquaid gab es um 1700 einen Michael Münsterer (Schuhmacher)*1666. Dieser kommt ursprünglich aus Rohr und dessen Linie läßt sich in Rohr bis zu einem Hans Müsterer +1628 verfolgen. Ich vermute dass der Michael der Vater des Sebastian Münsterer in Langquaid ist. Ich finde 3 Kinder dieses Michael in den Matrikeln von Sandsbach,Münsterer Anna Clara, Münsterer Maria, Münsterer Maria Eva und Münsterer Salome leider aber keinen Münsterer Sebastian.
              Es findet sich kein Geburtseintrag und kein Heiratseintrag!
              Es spricht dennoch einiges dafür das Sebastian der Sohn von Michael ist. Zum einen der gleiche Beruf (Schuhmacher), das Geburtsdatum (Zeitraum) würde passen und noch ein Indiz: Der für die anderen Kinder des Michael genannte Taufpate war ein Sebastian Neumeier bzw. dessen Frau, oft war ja der Pate der Namensgeber desTäuflings.



              Leider gibt es aber keinen Beweis.

              Kommentar

              Lädt...
              X