1844 // Trauung // polnisch // Lodz // Alois Wihan und Teresa Birke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 225

    [gelöst] 1844 // Trauung // polnisch // Lodz // Alois Wihan und Teresa Birke

    Quelle bzw. Art des Textes: Personenstandsregister der römisch-katholischen Pfarrei der Heiligen Jungfrau Maria in Łódź
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Alois Wihan, Stefan Wihan, Johanna Erb, Teresa Riedl, Margarte Riedl






    96. Lodz.
    Es geschah in (…) Lodz, des (…) Tages diesen Novem-
    bers des tausendachthundertvierundvierzigsten Jahres um elf
    Uhr vormittags. Wir geben bekannt,
    dass im Beisein der Zeugen Josef Heißler, dreiunddreißig Jahre
    alt und Anton Jetzeck, vierundvierzig Jahr alt
    beide (…) in Lodz wohnahft,
    am heutigen Tag geschlossenn wurde die religiöse Ehe zwischen,
    Alois Wihan, (…) Leinweber (…)
    geboren in Komer in Böhmen, Sohn des Stefan und Jo-
    hanna geborene Erb, den Eheleuten Wihan wohnhaft in Lodz,
    neunzehn Jahre alt
    (…) und der Jungfrau Teresa, Tochter des Franz und der Margarete
    Riedl geborene Birke wohnhaft in Lodz,
    geboren in Hauptmannsdorf in Böhmen,
    neunzehn Jahre alt, (…) bei den Eltern (…)
    (…) gingen voraus drei Aufgebote am dritten
    Zehnten und siebzehnten Novembers diesen Jahres (…)
    (…) Genehmigung (…)
    (…)
    (…) Dieser Eintrag wurde den (…)
    und Zeugen (…)


    Hallo zusammen,
    ich würde mich freuen über Ergänzungen! Vielleicht kann mir auch jemand sagen, ob Böhmen hier richtig ist? Zum Ort Komer habe ich leider nichts gefunden....
    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1175

    #2
    Łódź, am 18. November 1844 um 11 Uhr vormittags

    Zeugen: Józef Hajzler, 33 J.a., Antoni Sztelik, 44 J.a. - beide Weber in Łódź wohnhaft

    1. Alojzy Wihan, 19 J.a., Junggeselle, Webergeselle, geb. im Dorf Komer in Böhmen, bei den Eltern wohnend, Sohn der in Łódź wohnhaften Eheleute Stefan und Joanna geb. Erb

    2. Teresa Birke, 19 J.a., Jungfrau, geb. im Dorf Hauptmansdorff in Böhmen, bei den Eltern wohnend, Tochter der in Łódź wohnhaften Eheleute Franciszek und Małgorzata geb. Rydel

    Aufgebote: am 3., 10. und 17. November lfd.J. in der Pfarrei Łódź
    Mündliche Einwilligung der Eltern der Neuvermählten
    Kein Ehevertrag

    Kommentar

    • HalgadomXMR
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2023
      • 225

      #3
      Vielen Dank, Dudas!


      96. Lodz.

      Es geschah in der Stadt Lodz, des achtzehnten diesen Novem-
      bers des tausendachthundertvierundvierzigsten Jahres um elf
      Uhr vormittags. Wir geben bekannt,
      dass im Beisein der Zeugen Josef Heizler, dreiunddreißig Jahre
      alt und Anton Sztelik, vierundvierzig Jahr alt
      beide Weber in Lodz wohnahft,
      am heutigen Tag geschlossenn wurde die religiöse Ehe zwischen,
      Alois Wihan, Junggeselle, Webergeselle,
      geboren im Dorf Komer in Böhmen, bei den Eltern wohnend,
      Sohn des Stefan und Johanna geborene Erb, den
      Eheleuten Wihan wohnhaft in Lodz, neunzehn Jahre alt
      und der Jungfrau Teresa, Tochter des Franz und der Margarete
      Riedel geborene Birke wohnhaft in Lodz,
      geboren im Dorf Hauptmannsdorf in Böhmen,
      neunzehn Jahre alt, (…) bei den Eltern wohnend.
      Dieser Heirat gingen voraus drei Aufgebote am dritten
      Zehnten und siebzehnten Novembers des laufenden Jahres, sowie
      Mündliche Einwilligung der Eltern der Neuvermählten.
      Das Brautpaar erklärt, dass es keinen Ehevertrag geschlossen hat.
      (…) Dieser Eintrag wurde den (…)
      und Zeugen (…)

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1175

        #4
        Siehst du, dein Problem ist, dass du, statt eine Transkription zu machen, sofort mit der Übersetzung beginnst.

        Kommentar

        • HalgadomXMR
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2023
          • 225

          #5
          Du meinst also alles in der originalen Sprache zuerst niederschreiben?

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1175

            #6
            Zitat von HalgadomXMR Beitrag anzeigen
            Du meinst also alles in der originalen Sprache zuerst niederschreiben?
            Jahaa, und dann kannst du dank ChatGPT oder Bard (von Google) selbst übersetzen.

            Kommentar

            • HalgadomXMR
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2023
              • 225

              #7
              Ok, vielen Dank! Ich werde es mal versuchen...

              Kommentar

              • Dudas
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2021
                • 1175

                #8
                Ich habe eine Transkription gemacht und sie mit ChatGPT und Bard übersetzt, weil ich selbst neugierig auf das Resultat war.


                ChatGPT.png Bard.png


                Welche Übersetzung findest du besser?

                Kommentar

                • HalgadomXMR
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2023
                  • 225

                  #9
                  Ersteres würde mir mehr zusagen! Danke für die Mühe!
                  Die polnische Sprache geht noch einigermaßen, aber beim russischen tue ich mir echt schwer.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X