Lateintext-bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • relloK
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2023
    • 509

    [gelöst] Lateintext-bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gleißenberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Dobmajer

    Hallo, ihr Schriftexperten, ich bin mal wieder an meiner Grenze angelangt.
    Es geht um folgenden Taufeintrag ganz oben auf der rechten Seite:


    Einen kleinen Teil habe ich entziffert, aber dann ...

    23. ___ ___ 3 ___ ___, et ___ ___ ____
    ___ ___: Höchstetter est baptizatus Joannis patrius
    ___ mater ___: Andrea Dobmajer Solani de Zillendorf
    f.: Soluti, est Barbara ___ ___: de ...dorf
    f. Solutus, f: ill: Levante (unerheblich)
    Randspalte: was bedeutet „leg. h.m. Inbs.“?

    Für Hilfe wäre ich dankbar.
    Viele Grüße, Reinhard
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    23. hy (?) hora 3 pomeridiana natus, et 24 d D.
    C___: Geo: Höchstetter est baptizatus Joannis patris
    ___ mater asc___: Andrea(s) Dobmajer Solani de Zillendorf
    f.: Soluti, et Barbara Schützin Lemic(?): de Brigendorf(?)
    f. Soluto, f: ill: Levante Joe. Schütz Colono de
    Obenried

    Randspalte: (legitimert durch nachfolgende Heirat am)
    17.7.1814
    leg. p. m. subs. [per subsequens matrimonio]

    Oben: Die Mutter versichert, dass Andreas Dobmaier der Vater des unehelich geboren Kindes sei
    Zuletzt geändert von AlfredS; 10.11.2023, 19:03.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3732

      #3
      Bißchen anders:

      Joannes
      Dobmajer
      f.(ilius) ill.(egitimus)
      17.7.1814
      legit.(imatus) p.(er) m.(atrrimonio) subs.(equente)

      23. h(ui)us hora 3 pomeridiana natus, et 24. a D(omino)
      Coop.(eratore) G(eo)r(gi)o Höchstetter est baptizatus Joannes patris
      uti mater asserit: Andreæ Dobmajer Sol(d)ani de Zillendorf
      f.(ilii) Soluti, et Barbaræ Schützin Semic.(olonae) de Sinzendorf
      f.(iliae) Solutæ, f.(ilius) ill.(egitimus) Levante Jo(ann)e Schütz Colono de
      Obenried

      Eingedeutscht:

      Johann
      Dobmajer
      unehelicher Sohn
      17.7.1814 legitimiert durch nachfolgende Heirat

      Den 23. dieses (Monats) geboren, und den 24. von Herrn
      (Pfarr-)Kooperator Georg Höchstetter getauft ist Johannes, des Vaters
      wie die Mutter versichert: Andreas Dobmajer, Kätner, ledigen Sohns
      von Zillendorf, und der Barbara Schütz, Halbbäuerin, lediger Tochter
      von Zillendorf, unehelicher Sohn. Taufpate Johnan Schütz, Bauer von
      Oberried.


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      Lädt...
      X