Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1760
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ovenhausen, Reichsabtei Corvey
Namen um die es sich handeln sollte: Wöstefeld und Twele
Jahr, aus dem der Text stammt: 1760
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ovenhausen, Reichsabtei Corvey
Namen um die es sich handeln sollte: Wöstefeld und Twele
Hallo Freunde!
Der erste Beitrag vom 25, Mai auf der Webseite https://data.matricula-online.eu/de/...004-03-H/?pg=5 ist mir nicht ganz verständlich. Gut, Anna Maria Wöstefeld aus Ovenhausen und Johann Wilhelm Twele wurden verheiratet.
Aber was bedeutet der Rest, wie "Loco Campestri Bellico"* und der Text davor? Und was ist der Herkunftsort des Bräutigams "Didiesi Hildesieny"? Was ist Oberngönne heutzutage?
* Es dürfte sich hierbei um eine Trauung während des Siebenjährigen Krieges handeln, der von 1756 bis 1753 stattfand.
Vielen Dank im Voraus für eure Übersetzungen und Hinweise zum Hintergrund.
LG Karl Hecker
Kommentar