Lateinische Grabinschriften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1232

    [gelöst] Lateinische Grabinschriften

    Quelle bzw. Art des Textes: Grabinschrift
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1930er Jahre
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Prag
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    was bedeuten die folgenden Abkürzungen bei Inschriften auf einem Prager Friedhof? Unter "Sepulcrum sororum scholarium O S F" sind Namen mit folgenden Vorsätzen zu lesen:
    S = soror = Schwester?
    SM
    SOR M
    SOR
    ASIST GEN MM
    SUPER GEN MM

    Vielen Dank und viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    #2
    Hallo,

    Hier ist ein interessanter Link :

    Regulae sanctimonialium de nostra domina pauperum sororum scholarium Budovicio-Colocensium (1869) - Bavarian State library (bsb-muenchen.de)

    Seite 6, Caput II., Absatz 3. Auf Latein.

    Die Übersetzung ins Deutsche, Seite 7.

    Die « Superior Generalis » war eine Schwester. Nicht zu verwechseln mit dem « Generalis Superior », der ein Mann war.

    Die « Super Generalis » wäre also die Generaloberin.

    Die « Asist » ist wahrscheinlich eine Assistentin.

    M steht vielleicht für « marial » oder « Marianist ».

    Aber all dies ist soweit nur « food for thoughts ».
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    Lädt...
    X