Trauung // Lodz // russisch // 1869 // Reck und Jensch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 225

    [gelöst] Trauung // Lodz // russisch // 1869 // Reck und Jensch

    Quelle bzw. Art des Textes: Personenstandsakten der römisch-katholischen Pfarrei in Tomaszów
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Ignatz Reck,





    17. Tomaszów

    Es geschah in der Stadt Lodz des neunzehnten
    Septembers tausendachthundertneunundsechzigsten Jahres um fünf
    Uhr nachmittas. Wir geben bekannt, dass in der Gegenwart der Zeugen Johann Galle und Josef Hasekke (…)
    Tomaszów, geschlossen an diesem Datum die religiöse eheliche Verbindung zwischen Ignatz Reck, Junggeselle (…)
    (…), geboren in Silberberg in Preußen, einem Sohn des Franz
    (…) und (…) Elisabeth geborene Schwab (…),
    dreiunddreißig Jahre alt und der Jungfrau Kristina Marianna
    Jensch, (…)
    (…), Tochter des verstorbenen (…) August und dessen Ehefrau
    (…) geborene Nigler, achtundzwanzig Jahre alt. Dieser
    Heirat gingen voraus drei Aufgebote verkündet
    in der hiesigen (…) Kirche,
    (…)
    (…) Das Einverständnis
    zum Eintritt (…)
    (…)
    (…)


    Hallo zusammen,
    gegen Ende wurde es immer schlimmer und ich hoffe, dass wieder jemand die Lücken füllen kann. Ich freue mich auf die Ergänzungen der fehlenden Teile.

    Vielen Dank und Grüße,
    Christian
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2957

    #2
    Hallo Christian,

    ein bisschen ergänzt:

    17. Tomaszów

    Es geschah in der Stadt Lodz des neunzehnten/ siebenten?
    Septembers tausendachthundertneunundsechzigsten Jahres um fünf
    Uhr nachmittas. Wir geben bekannt, dass in der Gegenwart der Zeugen
    Jan/Johann Galle und Josef Haschke, volljährige Tuchmacher aus
    Tomaszów, geschlossen an diesem Datum die religiöse eheliche Verbindung
    zwischen Ignatz Reck, Junggeselle, Tuchmacher, hier lebend,
    geboren in der Stadt (Einfügung: Weißkirche(n) in Mähren) Schiwalber?? in Preußen, einem Sohn
    des Franziczek/Franz und seiner verstorbenen Ehefrau Elsbeta geborene Schiwalber?,
    dreiunddreißig Jahre alt und Kristina Marianna
    Jensch, Jungfrau, Arbeiterin, hier angestammt wohnend
    und gebürtig,
    Tochter der verstorbenen Eheleute August und
    Henrika geborene Imler, achtzehn Jahre alt. Dieser
    Heirat gingen voraus drei Aufgebote verkündet
    in der hiesigen (…) Kirche,
    (…)
    (…) Das Einverständnis
    zum Eintritt (…)
    (…)
    (…)
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 07.11.2023, 01:00.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • HalgadomXMR
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2023
      • 225

      #3
      Vielen Dank schon einmal für deine Ergänzungen!
      Mit der Einfügung komm ich nur nicht ganz klar, heißt es, dass die Angabe falsch ist im Text oder bezieht sich die Einfügung auf die Ehefrau?

      Bin gespannt auf den Rest.. :-)

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 2957

        #4
        Hallo,

        da "Schiwalber!?" auch beim Geburtsnamen der Bräutigam-Mutter auftaucht, ist wohl ein Fehler beim Schreiben passiert, die Einfügung bezieht sich also auf den Geburtsort des Bräutigams.
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • HalgadomXMR
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2023
          • 225

          #5
          Hallo,

          habe es so verstanden, dass der Sohn und und der Vater aus Silberberg stammen und die Mutter aus Weißkirchen... man wird verrückt...
          Aber echt vielen Dank schon mal!

          Weißt du ob man die Aufgabebote auch einsehen kann?

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1175

            #6
            Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            da "Schiwalber!?" auch beim Geburtsnamen der Bräutigam-Mutter auftaucht, ist wohl ein Fehler beim Schreiben passiert, die Einfügung bezieht sich also auf den Geburtsort des Bräutigams.
            Am Rande steht wohl "unnötig unterstrichen"

            Kommentar

            • HalgadomXMR
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2023
              • 225

              #7
              Danke für die Ergänzung.

              Also fasse ich es so auf, dass der Vater des Bräutigams aus Silberberg kommt und die Mutter aus Weißkirchen?

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9386

                #8
                Zitat von HalgadomXMR Beitrag anzeigen
                Also fasse ich es so auf, dass der Vater des Bräutigams aus Silberberg kommt und die Mutter aus Weißkirchen?
                Nein!
                Der Bräutigam stammt aus Weiskirchen in Mähren. Wie Dudas schon schrieb, ist das Unterstrichene (also "Schiwalder in Preußen") als "nicht notwendig" zu ignorieren.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • HalgadomXMR
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2023
                  • 225

                  #9
                  Okey, danke… bin gespannt auf den Rest des Puzzels, wenn mir da noch jemand etwas Ergänzen würde, wäre das echt toll!

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9386

                    #10
                    Zitat von HalgadomXMR Beitrag anzeigen
                    Weißt du ob man die Aufgabebote auch einsehen kann?
                    Wenn Sie noch existieren, sind sie zumindest nicht bei metryki online verfügbar. Dort nur die Jahrgänge 1822, 1870 und 1871.
                    Angehängte Dateien
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • HalgadomXMR
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.10.2023
                      • 225

                      #11
                      Geborene Schiwalber… ist das richtig oder muss man das noch ins „deutsche“ bringen…?

                      Kommentar

                      • HalgadomXMR
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.10.2023
                        • 225

                        #12
                        Oh, danke für den Hinweis.

                        Kommentar

                        • Astrodoc
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.09.2010
                          • 9386

                          #13
                          Zitat von HalgadomXMR Beitrag anzeigen
                          Geborene Schiwalber… ist das richtig oder muss man das noch ins „deutsche“ bringen…?
                          Keine Ahnung, was in Mähren so üblich ist. Aber ich lese weiterhin "Schiwalder"
                          Schöne Grüße!
                          Astrodoc
                          --------------------------------
                          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                          Kommentar

                          • HalgadomXMR
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.10.2023
                            • 225

                            #14
                            Dank dir… wäre es möglich mir den Rest des Textes noch zu ergänzen? ����

                            Kommentar

                            • Astrodoc
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.09.2010
                              • 9386

                              #15
                              Ja!
                              Schöne Grüße!
                              Astrodoc
                              --------------------------------
                              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X