Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken
Namen um die es sich handeln sollte: Grauss (Kraus)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken
Namen um die es sich handeln sollte: Grauss (Kraus)
Liebe Lateinkundigen,
ich habe wieder mal ein Problem mit einem lateinischen Kirchenbucheintrag.
Es handelt sich um den Eintrag Jacobi Grauss vom 28.01.1704 Seite 24
Coram ....
ich kann leider den Text kaum entziffern.
Ich interpretiere folgendes: Jacob Grauss (Krauss so steht es auch im Index) Sohn des Joes Grauss (Johann Krauss) der bereits bei der Hochzeit des Jacob verstorben war
heiratet die Jungfrau Catharina Grauss (Krauss) legitime Tochter des Joes
......... auf dem .......berg
Der Rest des Textes könnte nur allgemeiner Standarttext sein. Falls evtl. noch wichtige Angaben wie Berufe, Dispenz oder ähnliches erwähnt sein sollte wäre es nett, wenn ihr mir dies auch noch mitteilen könntet.
Ich gehe davon aus, dass die Braut schon mit ihrem neuen Namen aufgeschrieben wurde und nicht mit ihrem Mädchennamen.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Es grüßt Euch Petra
Kommentar