Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Pabianice Lodz Nr.70
Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz - Bukowiec
Namen um die es sich handeln sollte: Michael Roth, Jakob Ohmenzetter, Georg Kühler, Anna Maria Brückert, Peter Roth, Elisabeth Wacker, Thomas Wacker, Juliana Ohmenzetter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz - Bukowiec
Namen um die es sich handeln sollte: Michael Roth, Jakob Ohmenzetter, Georg Kühler, Anna Maria Brückert, Peter Roth, Elisabeth Wacker, Thomas Wacker, Juliana Ohmenzetter
Kolonie Bukowiec
70.
Es geschah in Pabianitz des Novembers vierzehnten Tages
des tausendachthundertachtundfünfzigsten Jahres um zwei Uhr nachmittags. Wir geben bekannt, dass in Gegenwart der Zeugen Jakob Ohmenzetter, Zinsbauer in Bukowiec, achtunddreißig Jahre und Georg Kühler, Zinsbauer in Bukowiec, fünfundfünfzig Jahre, am heutigen Tag geschlossen wurde
die Ehe zwischen Michael Roth, zweiundzwanzig Jahre, Bauer in Bukowiec, geboren ebenda als Sohn des Peter und Anna Maria geborene Brückert, den Eheleuten Roth, Zinsbauern wohnhaft in Bukowiec
und der Jungfrau Elisabeth Wacker, zwanzig Jahre alt. Tochter des Thomas und Juliana geborene Ohmenzetter, Eheleute Wacker, Zinsbauern wohnhaft in Bukowiec. Dieser Ehe vorausgegangen sind drei Aufgebote am 31. Oktober und am 7. und 14. November neuer Zeit des laufenden Jahres in der Pfarre Pabianice. Hinderungsgründe gab es keine. Die Neuvermählten erklärten
keinen Ehevertrag unterschrieben zu haben. Diese Urkunde
wurde den Beteiligten verlesen, von uns nur unterschrieben,
weil die anderen Personen nicht schreiben können.
Pastor D. Biedermann
Ich bin gespannt... und vielen Dank schon einmal! :-)
Kommentar