Trauung // 1858 // Bukowiec Pabianice Lodz // Roth - Wacker // polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 225

    [gelöst] Trauung // 1858 // Bukowiec Pabianice Lodz // Roth - Wacker // polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Pabianice Lodz Nr.70
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz - Bukowiec
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Roth, Jakob Ohmenzetter, Georg Kühler, Anna Maria Brückert, Peter Roth, Elisabeth Wacker, Thomas Wacker, Juliana Ohmenzetter





    Kolonie Bukowiec

    70.

    Es geschah in Pabianitz des Novembers vierzehnten Tages
    des tausendachthundertachtundfünfzigsten Jahres um zwei Uhr nachmittags. Wir geben bekannt, dass in Gegenwart der Zeugen Jakob Ohmenzetter, Zinsbauer in Bukowiec, achtunddreißig Jahre und Georg Kühler, Zinsbauer in Bukowiec, fünfundfünfzig Jahre, am heutigen Tag geschlossen wurde
    die Ehe zwischen Michael Roth, zweiundzwanzig Jahre, Bauer in Bukowiec, geboren ebenda als Sohn des Peter und Anna Maria geborene Brückert, den Eheleuten Roth, Zinsbauern wohnhaft in Bukowiec
    und der Jungfrau Elisabeth Wacker, zwanzig Jahre alt. Tochter des Thomas und Juliana geborene Ohmenzetter, Eheleute Wacker, Zinsbauern wohnhaft in Bukowiec. Dieser Ehe vorausgegangen sind drei Aufgebote am 31. Oktober und am 7. und 14. November neuer Zeit des laufenden Jahres in der Pfarre Pabianice. Hinderungsgründe gab es keine. Die Neuvermählten erklärten
    keinen Ehevertrag unterschrieben zu haben. Diese Urkunde
    wurde den Beteiligten verlesen, von uns nur unterschrieben,
    weil die anderen Personen nicht schreiben können.

    Pastor D. Biedermann


    Ich bin gespannt... und vielen Dank schon einmal! :-)
  • Kataryna
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2013
    • 643

    #2
    Hallo,
    kennst du diese Seiten?

    Geburt 10. Juli 1838 Bukowiec (Königsbach), Tod April 1903 Bukowiec (Königsbach), Eltern Thomas Wacker + Juliane Ohmenzetter, Partner/in Michael Roth, Kinder Karl, Michael, Elisabeth, Johann, Wilhelm, Juliana, Theofil, Peter, Peter, Jakob, Elisabeth, Martin, Peter


    LG Kataryna

    Kommentar

    • Scherfer
      Moderator
      • 25.02.2016
      • 2742

      #3
      Oder diese:

      Kommentar

      • Irene K.
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2007
        • 614

        #4
        Genau, dort gibt es bereits eine vollständige Übersetzung des Heiratseintrages (Arbeit von Wilfried Klumski).

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9385

          #5
          Ja, der Herr Klumski war auf der Seite sehr fleißig, geradezu umtriebig!



          Zu Übungszwecken vervollständige ich aber deinen Entwurf:


          Es geschah in Pabianice des zweiten/vierzehnten Tages des Novembers des tausendachthundert-
          achtundfünfzigsten Jahres, um zwei Uhr nachmittags. Wir geben bekannt,
          dass in Gegenwart der Zeugen Jakob Ohmenzetter, Zinsbauer in Bukowiec,
          achtunddreißig Jahre, sowie Georg Kühler, Zinsbauer in Bukowiec, fünfzig
          und fünf Jahre, am heutigen Tag geschlossen wurde die religiöse Ehe
          zwischen Michal Roth, einem Junggesellen, einem Bauern aus Bukowiec, gebo-
          ren ebenda von Piotr und Anna Marya geborene Brykert, den Eheleuten Roth, Zins-
          bauern wohnhaft in Bukowiec, zweiundzwanzig Jahre alt, und
          der Jungfrau Elzbieta Waker, Tochter des Tomasz und der Julianna geborenen Ohmenzetter,
          den Eheleuten Waker, Zinsbauern wohnhaft in Bukowiec, zwan-
          zig Jahre alt, in Bukowiec geboren und bei den Eltern lebend.
          Dieser Ehe vorausgegangen sind drei Aufgebote in der Pabianicer Pfarrei an den Tagen
          einunddreißigsten Oktober, siebenten und vierzehnten November
          neuer Zeit des laufenden Jahres, sowie mit mündlicher Zustimmung der beim Akt
          der Eheschließung anwesenden Eltern. Die Neuvermählten erklärten, dass
          sie keinen Ehevertrag abgeschlossen haben. Diese Urkunde
          wurde den Neuvermählten und Zeugen vor-
          gelesen, von uns nur unterschrieben, weil die Erschienenen nicht
          schreiben können.
          Zuletzt geändert von Astrodoc; 26.10.2023, 20:13.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • HalgadomXMR
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2023
            • 225

            #6
            Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hilfe, Verlinkungen und Hilfestellungen!
            Kann nur wieder ein großes Lob an alles Aussprechen!

            Viele Grüße
            Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X