Trauung // Lodz // 1890 // Bukowiec // Pabiance // Roth - Stuki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 225

    [gelöst] Trauung // Lodz // 1890 // Bukowiec // Pabiance // Roth - Stuki

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Pabianice Nr. 41
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bukowiec / Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Theophil Roth und Katharina Stuki


    Hallo zusammen,

    etwas Vorarbeit konnte ich leisten, aber die Schrift wird zum Ende immer schlimmer...



    Würde mich freuen, wenn jemand mir helfen würde die Lücken zu füllen. Vielen Dank schon mal!


    41.

    Bukowiec
    Es geschah in Pabianitz des Junis achtundzwanzigsten Tages
    des tausendachthundertneunzigsten Jahres um drei Uhr nach
    dem Mittag. Wir geben bekannt, dass in Gegenwart der
    Zeugen Jana Bajer dreißig Jahre (…) und Jakob Müller dreiundzwanzig Jahre alt (…) beide (…) wohnhaft zu
    Bukowiec geschlossen wurde heute die eheliche Verbindung zwischen Theophil Roth zwanzig Jahre,
    einem Junggesellen geboren in Bukowiec
    Sohn von Michael und Elisabeth geborene
    Wacker (…) Roth (…)
    wohnhaft zu Bukowiec und
    Katharina Stuki einundzwanzig Jahre
    (…) zu Bukowiec, Tochter des
    Jakob Stuki und seiner verstorbenen Ehefrau Magdalena
    geborene Bühler wohnhaft
    bei Ihrem Vater in Bukowiec. Dieser Heirat gingen
    voraus drei Aufgebote verkündet
    in Pabianitz evangelische (…)
    (…) des Junis diesen Jahres. (…)
    (…) Das Einverständnis
    Zum Eintreten in die Ehe (…)
    (…) Dieser Eintrag
    (…) den Neuvermählten (…)

    Pastor (…)
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2
    Hallo!


    41.
    Bukowjez

    Es geschah in Pabjanize des Junis zehnten/zweiundzwanzigsten* Tages
    des tausendachthundertneunzigsten Jahres um drei Uhr nach
    dem Mittag. Wir geben bekannt, dass in Gegenwart der
    Zeugen des Jan** Bajer sechsundddreißig Jahre, Landwirt, und des Jakow Miller dreiundzwanzig Jahre alt, Tagelöhner, beide wohnhaft in
    Bukowjez, geschlossen wurde dieses Datums die eheliche Verbindung zwischen Theofil Rot neunzehn
    Jahre, einem Junggesellen, geboren in Bukowjez
    einem Sohn des Michail und der Jelisawjeta, einer geborenen
    Waker, den rechtmäßigen Eheleuten Rot, Landwir-
    ten wohnhaft in Bukowjez, und
    Jekaterina Stuki, ein***undzwanzig Jahre,
    Jungfrau, geboren in Bukowjez, Tochter des
    Jakow Stuki und seiner verstorbenen Ehefrau Magda-
    lena geborene Biler wohnhaft
    beim Vater in Bukowjez. Dieser Heirat gingen
    voraus drei Aufgebote, verkündet
    in der Pabjanizer Evangelisch-Augsburgischen Kirche
    am dreizehnten/fünfundzwanzigsten des Mais laufenden Jahres und den zwei
    diesem Tag vorhergehenden Sonntagen. Das Einverständnis
    zum Eintreten in die Ehe hat der Vater des Bräutigams gegeben.
    Ein Ehevertrag wurde nicht geschlossen. Dieser Eintrag
    wurde den schreibunkundigen Neuvermählten und Zeugen
    vorgelesen und nur von uns unterschrieben.

    Pastor Zimmer

    ____________
    * Das Doppeldatum ist dein Freund! Denn im 19. Jh. betrug die Differenz zwischen beiden Daten 12 Tage!
    ** Wenn schon "Jana", dann auch "Jakowa". "in Gegenwart der Zeugen ..." verlangt den Genitiv: "des Jan" und "des Jakow" ... um Russischen also meist -a am Ende.
    *** wurde ein "dwa" darübergeschrieben?
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 24.10.2023, 20:03. Grund: * nicht berücksichtigt
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • HalgadomXMR
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2023
      • 225

      #3
      Und wieder einmal: vielen herzlichen Dank!

      Und die Tipps nehme ich gerne mit. Wird bestimmt nicht das letzte Thema hier sein :-).

      Kommentar

      Lädt...
      X