Ungarische Übersetzung von Geburts-/Sterbeeintrag 1901

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • denise_rowlin
    Benutzer
    • 10.04.2022
    • 95

    [gelöst] Ungarische Übersetzung von Geburts-/Sterbeeintrag 1901

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburts- & Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Burgenland/Ungarn
    Namen um die es sich handeln sollte: Alajos Tost


    Hallo!

    Durch ganz tolle Hilfe im Österreich-Bereich des Forums bin ich auf die Eltern meines Ur-Opas gestoßen. Durch etwas Recherche meinerseits bin ich dann noch auf Einträge zu Geschwistern meines Ur-Opas gestoßen, so auch einem Alajos Tost, welcher 1901 geboren wurde und knapp 3 Monate später verstarb.

    Leider bin ich der ungarischen Sprache überhaupt nicht mächtig und hoffe, dass mir jemand helfen kann ein paar Informationen aus den Dokumenten zu bekommen. (Ich hoffe es ist okay, dass ich beide Einträge schicke, der Großteil der Infos sollten ja die Gleichen sein.)
    Besonders interessieren würden mich Informationen über die Eltern sowie Alajos Todesursache und die größeren Texte auf der unteren Seite der beiden Dokumente plus den Randvermerk auf dem Geburtseintrag.

    Der Geburtseintrag: https://www.familysearch.org/ark:/61...RQ&action=view
    Der Sterbeeintrag: https://www.familysearch.org/ark:/61...HG&action=view

    Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte.
    Ganz lieben Dank im Voraus und liebe Grüße
    Denise
  • obi61
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2016
    • 733

    #2
    Geburtseintrag:
    In Steindorf am 13 Mai 1900 erschien vor dem unterzeichnenden stellvertretenden Standesbeamten, Tost Alois, der von Beruf Jutefabrikarbeiter ist, wohnhaft in Neufeld an der Leitha, Hausnummer 89, und sich mit der vorgelegten Geburtsurkunde ausweisen könnte und meldete die Geburt.


    Vater:
    Tost Alois
    Religion:RK
    Beruf: Jutenfabrik arbeiter
    Wohnort:Neufeld an der Leitha, Hausnummer 89
    Geburtsort:Brannseifán, Bezirk Römerstadt (Römerstadt = Rýmařov in Tschechische republik, Brannseifán= diese ort kannich nicht finden
    Alter: 26


    Mutter:
    Anna Kapek
    Religion: RK
    Beruf: Jutenfabrik arbeiterin
    Wohnort: Steindorf in Kohlenmine?
    Geburtsort: Steindorf
    Alter: 17


    Kind:
    Alois Tost
    Geboren am 11 Mai 1900, nachmittag um 12 uhr als unehelich
    Religion: RK

    Tost Alois erklärt, dass er das Kind als sein eigenes anerkennt und bei der Geburt anwesend war. Mutters gehörigkeit ist Dorf Mikowitz Bezirk Ledeč.
    Es wurde für den nicht-ungarisch Sprechende auf Deutsch vorgelesen.
    Anmerkung lins:
    Todesfall ist in Sterberegister von 1900 an seite 93.

    LG
    Obi
    Zuletzt geändert von obi61; 20.10.2023, 17:47.

    Kommentar

    • denise_rowlin
      Benutzer
      • 10.04.2022
      • 95

      #3
      Zitat von obi61 Beitrag anzeigen
      Geburtsort:Brannseifán, Bezirk Römerstadt (Römerstadt = Rýmařov in Tschechische republik, Brannseifán= diese ort kannich nicht finden
      Könnte das vielleicht Braunseifen sein? Zita hatte bei einer möglichen Schwester den Geburtsort des Vaters als "Braunseifen / Bezirk Römerstadt" entziffern können.
      Was genau ist mit der Gehörigkeit gemeint? Steindorf und Bezirk Ledeč sind ja doch etwas entfernt.

      Vielen lieben Dank für die Übersetzung des Geburtseintrages Das bringt mich doch schon ein Stückchen weiter.

      LG
      Denise
      Zuletzt geändert von denise_rowlin; 20.10.2023, 21:50.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6841

        #4
        Hallo Denise,

        ich denke, dass man hier auch "Braunseifen" lesen kann, wenn man es weiß.

        Der Ort "Büdöskút" heißt deutsch "Steinbrunn".

        Hier findest du Informationen zum Thema "zuständig nach - Heimatrecht".

        LG Zita

        Kommentar

        • obi61
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2016
          • 733

          #5
          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
          Hallo Denise,

          ich denke, dass man hier auch "Braunseifen" lesen kann, wenn man es weiß.

          Der Ort "Büdöskút" heißt deutsch "Steinbrunn".

          Hier findest du Informationen zum Thema "zuständig nach - Heimatrecht".

          LG Zita

          Danke Zita Steinbrunn ist richtig...


          Todesfall :


          In Steindorf am 5 august 1900 erschien vor dem unterzeichnenden stellvertretenden Standesbeamten, Kapek Antal (Anton), der von Beruf Minenarbeiter un Taglöhner ist, wohnhaft in Steinbrunn, Kohlenmine?, und wer der unterzeichnende Standesbeamte persönlich kennt und hat der Todesfall gemeldet.


          Gestorbene:
          Kapek Alois
          Religion: RK
          Wohnhaft: Steinbrunn, Kohlenmine?
          Geburtsort: Steinbrunn
          Alter: 2 monate


          Mutter:
          Anna Kapek
          Religion: RK
          Beruf: Jutenfabrik arbeiterin
          Wohnort: Steinbrunn in Kohlenmine?
          Geburtsort: Steinbrunn


          Todesfall:
          Ort: Steinbrunn
          Zeit: 4 August 1900 nachmittag um 3 uhr
          Todesursache: Kinder Durchfall


          Kapek Anton hat gemeldet dass das Kind in seiner Wohnung gestorben ist.
          Mutters gehörigkeit ist Dorf Mikowitz Bezirk Ledeč.



          LG
          Obi

          Kommentar

          • denise_rowlin
            Benutzer
            • 10.04.2022
            • 95

            #6
            Vielen Dank für die Übersetzung!

            Kommentar

            Lädt...
            X