Taufeintrag 1882 - russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pastor
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2023
    • 248

    [gelöst] Taufeintrag 1882 - russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag (Nr. 14)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zembrow, Russisch-Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Emilia Mlynarczuk


    Guten Mittag in die Runde,

    Nach meinem Großvater habe ich nun auch den Taufeintrag einer vorher unbekannten Großtante, Emilia Mlynarczuk, gefunden. Leider stehe ich auch dieses Mal vor dem Problem der kyrillischen Schrift. Bisher meine ich lesen zu können:
    No. 14
    Zembrow
    Emilia
    Mlynarczuk

    Es geschah in Zembrow am ……… des 1882. Jahres um ….. Uhr. Es erschien Jan Mlynarczuk … Jahre Bauer in Zembrow wohnhaft, in Gegenwart des Joseph …. Und des ……… beide …. In Zembrow wohnhaft und präsentierte uns ein Kind weiblichen Geschlechts, erklärend, dass es hier in Zembrow geboren wurde …. Von seiner rechtmäßigen Ehefrau Maryanny geb … …. Alt. Diesem Kind ist durch die an diesem Tag von uns unterzeichneten durchgeführte heilige Taufe der Name gegeben worden Emilia. Deren Paten waren Joseph …. Und …..

    Über eine Vervollständigung des gesamten Textes würde ich mich sehr freuen!
    Liebe Grüße
    Pastor
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Es geschah im Dorf Zembrow am 31. Januar / 12. Februar des 1882. Jahres um 3 Uhr nachmittags. Es erschien Jan Mlynarczuk, 54 Jahre, Bauer in Zembrow wohnhaft, in Gegenwart des Josef Tschenszik, 40 Jahre, und des Piotr Glowki, 50 Jahre alt, beide Bauern in Zembrow wohnhaft, und präsentierte uns ein Kind weiblichen Geschlechts, erklärend, dass es in Zembrow geboren wurde dieses Datums um 9 Uhr morgens von seiner rechtmäßigen Ehefrau Marijanna geb. Tschenszik (Częscik), 42 Jahre alt. Diesem Kind ist durch die an diesem Tag von uns unterzeichnetem durchgeführte heilige Taufe der Name gegeben worden: Emilia. Dessen* Paten waren Josef Tschenszik und Franzischka Glowkowa.


    * Alternativ "Seine"; das Possessivpronomen bezieht sich auf das "Kind", nicht auf "Emilia"
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Pastor
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2023
      • 248

      #3
      Guten Abend Astrodoc,

      Vielen herzlichen Dank für die erneute Hilfestellung. Leider scheint Emilia dann doch nicht meine Großtante zu sein, das Alter der Eltern und der Geburtsname der Mutter passen nicht mit den Angaben aus dem Eintrag meines Opas von 1880 zusammen.

      Lieben Gruß
      Pastor

      Kommentar

      Lädt...
      X