Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag (Nr. 14)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zembrow, Russisch-Polen
Namen um die es sich handeln sollte: Emilia Mlynarczuk
Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zembrow, Russisch-Polen
Namen um die es sich handeln sollte: Emilia Mlynarczuk
Guten Mittag in die Runde,
Nach meinem Großvater habe ich nun auch den Taufeintrag einer vorher unbekannten Großtante, Emilia Mlynarczuk, gefunden. Leider stehe ich auch dieses Mal vor dem Problem der kyrillischen Schrift. Bisher meine ich lesen zu können:
No. 14
Zembrow
Emilia
Mlynarczuk
Es geschah in Zembrow am ……… des 1882. Jahres um ….. Uhr. Es erschien Jan Mlynarczuk … Jahre Bauer in Zembrow wohnhaft, in Gegenwart des Joseph …. Und des ……… beide …. In Zembrow wohnhaft und präsentierte uns ein Kind weiblichen Geschlechts, erklärend, dass es hier in Zembrow geboren wurde …. Von seiner rechtmäßigen Ehefrau Maryanny geb … …. Alt. Diesem Kind ist durch die an diesem Tag von uns unterzeichneten durchgeführte heilige Taufe der Name gegeben worden Emilia. Deren Paten waren Joseph …. Und …..
Über eine Vervollständigung des gesamten Textes würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Pastor
Kommentar