Bitte um Lesehilfe bei einem russischen Taufeintrag von 1880

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pastor
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2023
    • 248

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei einem russischen Taufeintrag von 1880

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Zembrow Nr. 38 (rechte Seite)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zembrow, damals Russisch-Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Mlynarczuk


    Hallo liebes Forum,

    Ich bin neu hier und entschuldige mich daher schon im Voraus, wenn ich etwas beim Erstellen des Beitrages nicht richtig beachtet habe.

    Ich habe vor kurzem den Taufeintrag meines Großvaters bei szukajwarchiwach gefunden. Er hieß Anton (Antoni) Mlynarczuk und wurde am 13. Juni 1880 in Zembrow bei Sokolow, Russisch-Polen geboren. Leider ist dieser Eintrag auf Russisch geschrieben und damit konnte ich leider nichts anfangen. Mit einigem Studieren dieses Forums konnte ich immerhin die Struktur des Eintrages verstehen. Deswegen lese ich bis jetzt:
    Nr. 38
    Zembrow
    Antoni
    Mlynarczuk

    Es geschah in Zembrow …. (bei dem Datum Juni? verstehe ich leider nichts)
    Es erschien Jan Mlynarczuk (Alter?) (Beruf?) in Zembrow in Gegenwart der Zeugen Josepha Mlynarczuk … und Josepha … und präsentierte uns ein Kind männlichen Geschlechts, erklärend, dass es hier in Zembrow geboren wurde am … (müsste ja irgendwie 13. Juni heißen) von seiner rechtmäßigen Ehefrau Maryanna geb Popkow. Diesem Kind ist heute (wann war das?) durch die heilige Taufe der Name Antoni gegeben worden. Paten …


    Vor allem die Alters- und Berufsbezeichnungen sowie die Daten haben wir Kopfzerbrechen bereitet. Für eine vollständige Übersetzung wäre ich sehr dankbar!

    Liebe Grüße
    Pastor
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2


    Willkommen im Forum.
    Deine Anfrage ist schon sehr gut. Allerdings werden angehängte Bilder hier im Forum leider automatisch verkleinert, so dass bei Doppelseiten die Lesbarkeit teilweise erheblich leidet. Daher idealerweise den Link zum Kirchenbuch hier angeben (s.o. gelbe Infobox) oder zumindest ersatzhalber noch einen Ausschnitt des betreffenden Textes zusätzlich zur Doppelseite anhängen.

    Soweit ich es lesen kann:

    Nr. 38
    Zembrow
    Antoni
    Mlynarczuk

    Es geschah im Dorf Zembrow am 1./13. Juni des 1880sten Jahres um 5 Uhr nachmittags:
    Es erschien persönlich Jan Mlynarczuk, 57 Jahre, Bauer in Zembrow wohnhaft, in Gegenwart des Josef Mlynarczuk, 48 Jahre, und des Josef We…wski, 62 Jahre alt, beide Bauern in Zembrow wohnhaft, und präsentierte uns ein Kind männlichen Geschlechts, erklärend, dass es hier in Zembrow geboren wurde dieses Datums um 3 Uhr morgens von seiner rechtmäßigen Ehefrau Marzijanna geb. Popkow, 35 Jahre alt. Diesem Kind ist durch die an diesem Datum von Uns Unterzeichnetem durchgeführte heilige Taufe der Name gegeben worden Antoni. Dessen Paten waren …
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 17.10.2023, 19:31.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Pastor
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2023
      • 248

      #3
      Hallo lieber Astrodoc,

      Vielen Dank für deine Übersetzung! Das mit der Bildgröße werde ich nächstes Mal beachten. Kann ich davon ausgehen, dass die beiden genannten Zeugen auch als Taufpaten fungiert haben oder steht dort noch ein Name? Ich meine, dort noch einen weiteren Namen erkennen zu können, den ich jedoch nicht mit mir bekannten Namen in lateinischer Schrift zusammenbringen kann. Welches Datum sollte ich für meinen Stammbaum übernehmen? Das Julianische, was ja damals galt oder das heutige, gregorianische Datum, dass mein Großvater später auch in Ostpreußen verwendet hat.

      Lieben Gruß
      Pastor

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Paten: Josef Mlynartschuk und Eleonora Kaminska

        Ich würde das gregorianische Datum eintragen, wenn ich die Wahl hätte
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1173

          #5
          Der 2. Zeuge Józef Wesołowski


          Kommentar

          • Pastor
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2023
            • 248

            #6
            Guten Abend,

            Vielen herzlichen Dank Ihnen beiden!

            Freundliche Grüße
            Pastor

            Kommentar

            Lädt...
            X