Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Zembrow Nr. 38 (rechte Seite)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zembrow, damals Russisch-Polen
Namen um die es sich handeln sollte: Mlynarczuk
Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zembrow, damals Russisch-Polen
Namen um die es sich handeln sollte: Mlynarczuk
Hallo liebes Forum,
Ich bin neu hier und entschuldige mich daher schon im Voraus, wenn ich etwas beim Erstellen des Beitrages nicht richtig beachtet habe.
Ich habe vor kurzem den Taufeintrag meines Großvaters bei szukajwarchiwach gefunden. Er hieß Anton (Antoni) Mlynarczuk und wurde am 13. Juni 1880 in Zembrow bei Sokolow, Russisch-Polen geboren. Leider ist dieser Eintrag auf Russisch geschrieben und damit konnte ich leider nichts anfangen. Mit einigem Studieren dieses Forums konnte ich immerhin die Struktur des Eintrages verstehen. Deswegen lese ich bis jetzt:
Nr. 38
Zembrow
Antoni
Mlynarczuk
Es geschah in Zembrow …. (bei dem Datum Juni? verstehe ich leider nichts)
Es erschien Jan Mlynarczuk (Alter?) (Beruf?) in Zembrow in Gegenwart der Zeugen Josepha Mlynarczuk … und Josepha … und präsentierte uns ein Kind männlichen Geschlechts, erklärend, dass es hier in Zembrow geboren wurde am … (müsste ja irgendwie 13. Juni heißen) von seiner rechtmäßigen Ehefrau Maryanna geb Popkow. Diesem Kind ist heute (wann war das?) durch die heilige Taufe der Name Antoni gegeben worden. Paten …
Vor allem die Alters- und Berufsbezeichnungen sowie die Daten haben wir Kopfzerbrechen bereitet. Für eine vollständige Übersetzung wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Pastor
Kommentar