Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1688
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fst. Wolfenbüttel
Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Osterroht sive Cam
Jahr, aus dem der Text stammt: 1688
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fst. Wolfenbüttel
Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Osterroht sive Cam
Hallo zusammen!
Ich habe hier einen kurzen Text, den ich teilweise nicht lesen kann, teilweise auch nicht ins Deutsche übersetzen.
d(en). 17 ejusdem Andreas Osterroht sive Cam zu Roßen
..... horam 8 vespertinam morte subitarea ......,
ibidem sepultus est. Tristis ... ..... ......, ...
..... esse dictum Salom. ....... .. Der Mensch
weis seine Zeit nicht etc.
Zusammengefaßt wird Andreas Osteroth (oder Cam) am 17. Januar um 8 Uhr abends in Rohrsheim plötzlich verstorben sein und wurde auch dort begraben. Es wird am Ende aus den Sprüchen Salomos zitiert. Aber was steht in den Lücken?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar