Trauung // 1894 // Lodz // Seite 197 // russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 225

    [gelöst] Trauung // 1894 // Lodz // Seite 197 // russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Lodz Seite 197
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Karl (August) Lass und Maria(nna) Reck


    Hallo zusammen,

    ich freue mich hier zu sein und habe auch gleich ein Anliegen.

    Bei meinen Recherchen bin ich auf Vorfahren aus dem Raum Lodz gestoßen. Hierzu würde ich die ein oder andere Übersetzung benötigen, da ich weder der polnischen noch russischen Sprache mächtig bin. Seite 197.

    Ich würde mich über eine recht genaue Übersetzung sehr freuen (nicht "nur" Rahmendaten) und bin gespannt auf die Zeit hier im Forum.

    Vielen lieben Dank schon mal!
    Viele Grüße
    Christian
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Willkommen im Forum.
    Hier findet man den Scan in höherer Auflösung (und ohne das Archivwasserzeichen ).

    Die Schrift ist gewöhnungsbedürftig, der Textverlauf ist aber Standard.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • HalgadomXMR
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2023
      • 225

      #3
      Grüß dich und hallo,

      vielen Dank für Info und Hilfe!

      Ich tue mir allerdings trotz allem sehr schwer bei der Übersetzung.
      Gibt es eine zu empfehlende Seite im Internet, was die Übersetzung vom russischen ins deutsche erleichtert?

      Vielen Dank und Grüße
      Christian

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Falls du eine automatische Texterkennung mit automatischer Übersetzung suchst ... da kenne ich nichts Sinnvolles.

        Falls du sich selbst durcharbeiten willst, empfehle ich diese Seite: Link.
        Beispiele zum Aufbau der Standardtexte findest du in meiner Signatur.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • HalgadomXMR
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2023
          • 225

          #5
          Vielen herzlichen Dank! Danke für deine Mühe und Info!

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29923

            #6
            Die Beiträge zur Taufe wurden hierhin verschoben https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=238896
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • HalgadomXMR
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2023
              • 225

              #7
              Diesmal mit großen Lücken....


              197.

              Lodz
              Es geschah in der Stadt Lodz in der Gemeinde zum Heiligen
              Kreuz (…) Januar / fünften
              (…) / tausend achthundert neunzig und vierten
              Jahres, (…) Wir geben bekannt,
              dass in der Gegenwart der Zeugen Rolina Rudolf (…)
              und Augusta Wihan (…) wohnhaft
              in Lodz, geschlossen wurde an diesem Datum die reli-
              giöse eheliche Verbindung zwischen: Karl August
              2ter (…) Lass, zwanzig (…) Jahre
              Alt (…) wohn-
              haft in Lodz (…) N/302 geboren in Lodz
              Sohn des Wilhelm und seiner Ehefrau Mar(…) ge-
              borene Wihan und Marianna Elisabeth
              Reck (…) wohnhaft
              in Lodz, dreiundzwanzig Jahre
              alt, geboren in (??… Tomaszów Mazowiecki…??)
              (…) Ignaz und dessen Ehefrau
              Marianna-Anna geborene Jensch. Dieser
              Heirat gingen voraus drei Aufgebote
              verkündet in der hiesigen (…) Kirche,
              (…)
              (…) Das Einverständnis
              zum Eintritt (…)
              (…)

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9389

                #8


                197.

                Lods. Es geschah in der Stadt Lods in der Gemeinde des Heiligen
                Kreuzes am 24. Januar / fünften
                Februar / tausend achthundert neunzig und vierten
                Jahres, um 6 Uhr abends. Wir geben bekannt, dass
                in der Gegenwart der Zeugen Roman Rudolf
                und August Wichan, volljährigen We-
                bern aus Lods, geschlossen wurde an diesem Datum die reli-
                giöse eheliche Verbindung zwischen: Karol August
                Doppelname* Ljass (Lass), zwanzig Jahre
                alt, Junggeselle, Weber, wohn-
                haft in Lods unter N/302 und geboren in Lods,
                Sohn des Wilchelm und seiner Ehefrau Marijanna ge-
                borene Wichan, und Marijanna Elsbjeta
                Rek, Jungfrau, Tagelöhnerin, wohnhaft
                in Lods, dreiundzwanzig Jahre
                alt, geboren in Tomaschow Tomaszów, Brezinsker (=Brzeziny)
                Kreis, Tochter des verstorbenen Ignatij und dessen Ehefrau
                Marijanna-Anna geborene Jensch. Dieser
                Heirat gingen voraus drei Aufgebote
                verkündet in der hiesigen Pfarreikirche,
                am 2./14. Januar dieses Jahres
                und an den zwei folgenden Sonntagen. Das Einverständnis
                zum Eintritt in die Ehe gab die Mutter der Braut
                mündlich. Ein Ehevertrag wurde nicht geschlossen. Die reli-
                giöse Zeremonie wurde durchgeführt von Pfarrer Mar-
                zin Schkopowskij, dem hiesigen Vikar.
                Dieser Eintrag wurde den Neuvermählten und den Zeugen,
                alle Schreibunkundige, vorgelesen.


                * als Hinweis, dass es sich um zwei Vor- und nicht zwei Familiennamen handelt
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • HalgadomXMR
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2023
                  • 225

                  #9
                  Wow - vielen herzlichen Dank! Da war doch mehr ab vom Standard dabei als gedacht :-). Dank dir vielmals!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X