Rodaun 1730

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Locutus
    Benutzer
    • 19.04.2021
    • 18

    [ungelöst] Rodaun 1730

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1730-2-20
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rodaun bei Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Vitus Führer






    Guten Morgen!
    Inmitten von Heiratseintragungen auf Deutsch im üblichen Schema (Sponsus - Sponsa - Testes) ein lateinischer Text mit - wie ich annehme - Bezug auf Bestimmungen des Konzils von Trient. Der Bräutigam Vitus Führer wird getraut mit einer Braut aus Medlinga (Mödling bei Wien). Ich vermute, dass es um eine Erkundigung des Rodauner Pfarrers in der Pfarre Mödling geht. Ich bin dankbar für jede Hilfe, sowohl beim Lesen als auch beim Übersetzen.
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo Lokutus,

    s. oben gelber Kasten:
    Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
    Unbedingt im Titel die Sprache angeben!

    Da du diesen speziellen Eintrag mit den anderen im Buch vergleichst, ist der Link besonders sinnvoll, weil er den LesehelferInnen ermöglicht, selbst zu vergleichen.

    LG Zita

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3715

      #3
      Der Link zum Eintrag:


      aus der für den Bräutigam zuständigen Pfarre Perchtoldsdorf, wo das Aufgebot auch verkündet wurde, gemäß den Bestimmungen des Trienter Konzils. Das wird hier festgestellt wie auch die Nachfrage diesbezüglich aus Mödling.

      Hier die eigentliche Hochzeit:
      https://data.matricula-online.eu/en/...2C3-08/?pg=855 (1.Eintrag)

      Der Abschriftversuch zu ersterem:

      20 Februarij Vitus Führer Sponsus ex Rodaun
      Parochianus Petersdorfensis Copulatus est
      ut ____ Medlingae ____ Sponsa Parochiana
      Medligensis fuit atque adeo Medlingae in
      _______ inquirendum est quia ex hinc
      accepit promulgationis attestationem de
      trina consueta et a S.S. Con. Trid. constituta
      institutione

      hat für eine wortgetreue Übersetzung leider noch zu viele Lücken.


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 18.10.2023, 18:57. Grund: Lückenfüllung
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Locutus
        Benutzer
        • 19.04.2021
        • 18

        #4
        Rodaun 1730

        Hallo Jebaer,
        hier ist mein Transkriptions, bzw. Übersetzungsversuch:
        20 februarius Vitus Führer sponsus ex Rodaun parochiarus _ ….ensis Copulatus est ut spero Medlinga _ _ sponsa Parochiae Medligensis fuit _ _ Medlinga in eventu inquirendum est. quia ex hinc accepit promulgationis attestationem de tr… …a Conducto et a S. S. Con: Trid: constituta institutione
        Vitus Führer Bräutigam aus Rodaun Pfarrangehöriger _ _ wurde vermählt wie ich annehme (aus) Mödling _ _ die Braut. Der Mödlinger Pfarre (Genetiv?) war _ _ Medling muss geprüft werden. Weil von dort empfing den Nachweis der öffentlichen Bekanntmachung über _ durchgeführte nach der vom heiligsten Konzil von Trient erlassenen Anordnung.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6837

          #5
          Hallo,

          Parochianus Petersdorfensis Copulatus est

          Petersdorf war/ist eine in der Umgangssprache übliche Bezeichnung für Perchtoldsdorf.

          LG Zita

          Kommentar

          • Locutus
            Benutzer
            • 19.04.2021
            • 18

            #6
            Danke, ja. Hier mein neuer Versuch:
            20 februarius Vitus Führer sponsus ex Rodaun parochianus Petersdorfensis copulatus estut spero Medlingae _ _ sponsa. Parochiana Medligensis fuit atque _ Medlinga in eventu inquirendum est. quia ex hinc accepit promulgationis attestationem de trina a Conducto et a S. S. Con: Trid: constituta institutione

            Veit Führer, Bräutigam aus Rodaun, Pfarrangehöriger von Perchtoldsdorf , wurde vermählt wie ich annehme (aus) Mödling _ Braut. Sie war Angehörige der Pfarre Mödling und das muss in diesem Fall geprüft werden. Weil von dort empfing (er) den Nachweis der dreimaligen Verkündung durchgeführt gemäß der vom heiligsten Konzil von Trient erlassenen Anordnung.

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3715

              #7
              Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
              Danke, ja.
              Schau an, geht doch!
              Na, da will ich meinen Senf auch nochmal dazu geben:

              20 Februarij Vitus Führer Sponsus ex Rodaun
              Parochianus Petersdorfensis Copulatus est
              ut spero Medlinga quia Sponsa Parochiana
              Medligensis fuit atque adeo Medlingam
              eventu inquirendum est. quia ex hinc
              accepit promulgationis attestationem de
              trina consueta et a S.S. Con. Trid. constituta
              institutione.

              20. Februar Der Bräutigam Vitus Führer aus Rodaun,
              Petersdorfer Gemeindeglied ist vermählt worden,
              anscheinend in Mödling, da die Braut Mödlinger
              Gemeindeglied war, und weiters ist Mödling
              über das Ereignis zu befragen, weil es von hier
              das Zeugnis angenommen hat über die Verkündung,
              dreifach wie gewohnt und beschlossen in des Heiligsten Trienter Konzils
              Ordnung.


              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              Lädt...
              X