Trauung 1733 in Dortmund - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gamakichi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2021
    • 593

    [gelöst] Trauung 1733 in Dortmund - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1733
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dortmund
    Namen um die es sich handeln sollte: Burchlo/Haabs

    Hallo!

    Ich brauche Hilfe beim Transkribieren und evtl. Übersetzen einer Trauung (5):

    1733: 15 Novemb: copulati sunt pr? tribus
    proclamationibus Joes Theodorus Burchlo et Catha
    rina Elisabeth Haabs [ex cu] Lutherana ex Unna
    visis dimis ?onitibus, allisten?us testibus agnatis
    et amuis et Fr(?) Joseph Koch ? ?
    Sponsa 2 Oct 1734 abicuato prius Luthera?
    emisit professionem fidei catholica
    Besten Gruß,
    gamakichi
    Zuletzt geändert von gamakichi; 09.10.2023, 18:02.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Ohne Gewähr:
    1733: 15 Novemb: copulati sunt praemissis tribus
    proclamationibus Joes Theodorus Burchlo et Catha
    rina Elisabeth Haabs [ex cu] Lutherana ex Unna
    visis dimissonatibus, assistentibus testibus cognatis
    et amicis et Fr(?) Joseph Koch l...tor ?
    Sponsa 2 Oct 1734 abjurato prius Luthera?
    emisit professionem fidei catholicae
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9386

      #3


      dimissorialibus
      et amicis etc.
      concion(a)tor?
      [eigtl. abjurata]
      Lutheranismo
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • gamakichi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2021
        • 593

        #4
        Danke euch beiden! Wenn ich das richtig sehe, sollte dies dann folgendes bedeuten (übersetzt von von ChatGPT):

        Im Jahr 1733, am 15. November, wurden Joes Theodorus Burchlo und Catharina Elisabeth Haabs nach dreifacher Verkündigung, ersterer als Lutheraner aus Unna, in Anwesenheit von Zeugen, Verwandten und Freunden usw. von Pater Joseph Koch, einem [Pfarrer?], getraut. Die Braut legte am 2. Oktober 1734 nach vorheriger Abkehr vom lutherischen Glauben das Bekenntnis zum katholischen Glauben ab.
        Zuletzt geändert von gamakichi; 09.10.2023, 20:22.

        Kommentar

        Lädt...
        X