Bitte um Übersetzungshilfe - polnischer Geburtseintrag 1805

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monaco64
    Benutzer
    • 12.06.2021
    • 52

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe - polnischer Geburtseintrag 1805

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsnachweis für Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821 / Geburt 1805
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Eva Rosina Hofman


    Hallo,


    ich bitte um Übersetzung dieses Geburtsnachweises:





    Vielen Dank!
    Thomas
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1173

    #2
    Hallo,


    der Auszug ist auf Polnisch und Lateinisch. Das, was dich interessiert, ist in Latein.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9383

      #3


      Die Abschrift des lateinischen Taufeintrags:

      Lisewica Mlyn 1805. Die 29. Decembris
      Ego sacerdos Gregorius Janiszewski commenda-
      rius Brzezinsis Baptisaui Infantem binono-
      mine Evam Rosinam natam hodie mane Fili-
      am Mathiae et Marianae de Ersz..ry Hofma-
      now Legitimorum Conjugum. Patrini
      fuere Joannes Szturmer et Anna Bro-
      neska Parochiae Brzezinsis.

      [wieder Polnisch]
      20.2.1821
      Pfarrer Marcin Rudzinski, Probst
      von Kociszew und kirchlicher Standesbeamter beim Standes-
      amt der Kociszewer Gemeinde
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1173

        #4
        Es geht um Lisowice Młyn und den Namen Esner


        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

        Kommentar

        • Monaco64
          Benutzer
          • 12.06.2021
          • 52

          #5
          Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
          Es geht um Lisowice Młyn und den Namen Esner


          https://www.familysearch.org/ark:/61...D7P?cat=298531

          Vielen Dank für den Link!


          Dass im KB von Brzezini eine Kopie des Geburtseintrags zu finden ist, hätte ich nicht vermutet. Im KB von Kociszew fand ich ihn nicht, obwohl das Jahr 1805 dort auch verfügbar ist.

          Kommentar

          • Monaco64
            Benutzer
            • 12.06.2021
            • 52

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen


            Die Abschrift des lateinischen Taufeintrags:

            Lisewica Mlyn 1805. Die 29. Decembris
            Ego sacerdos Gregorius Janiszewski commenda-
            rius Brzezinsis Baptisaui Infantem binono-
            mine Evam Rosinam natam hodie mane Fili-
            am Mathiae et Marianae de Ersz..ry Hofma-
            now Legitimorum Conjugum. Patrini
            fuere Joannes Szturmer et Anna Bro-
            neska Parochiae Brzezinsis.

            [wieder Polnisch]
            20.2.1821
            Pfarrer Marcin Rudzinski, Probst
            von Kociszew und kirchlicher Standesbeamter beim Standes-
            amt der Kociszewer Gemeinde

            Vielen Dank!

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9383

              #7
              Hallo Dudas, vielen Dank für die Korrekturen anhand des Originals.

              Die o.a. Abschrift muss aber noch aus einem anderen Buch stammen. Diesen Text lese ich nämlich so:

              Lisowice. Millesimo octingentesimo
              Quinto Die vigesima sexta Decembris
              Ego sacerdos Gregorius Janiszewski Commendarius
              Eccl(esi)ae Par(ochialis) Brzezin(ensis) Baptisavi Infan-
              tem Foeminam impositis eidem binis
              nominibus Haeva Rozina, Filiam La-
              boriosum Mathiae et Mariannae
              Esnerowna Hofmanow Conjugum
              Legitimorum, Confessionis Evangelicae
              de villa Lisowice. Natam die vigesima
              quarta mane Mensis ei(us)dem. Patrini
              levantes fuere Joannes Sztermer,
              et Anna Broneska de Oledry Li-
              sowskie ambo.

              Das Wichtigste dürfte das abweichende Tauf- und Geburtsdatum sein.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Monaco64
                Benutzer
                • 12.06.2021
                • 52

                #8
                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                Hallo Dudas, vielen Dank für die Korrekturen anhand des Originals.

                Die o.a. Abschrift muss aber noch aus einem anderen Buch stammen. Diesen Text lese ich nämlich so:

                Lisowice. Millesimo octingentesimo
                Quinto Die vigesima sexta Decembris
                Ego sacerdos Gregorius Janiszewski Commendarius
                Eccl(esi)ae Par(ochialis) Brzezin(ensis) Baptisavi Infan-
                tem Foeminam impositis eidem binis
                nominibus Haeva Rozina, Filiam La-
                boriosum Mathiae et Mariannae
                Esnerowna Hofmanow Conjugum
                Legitimorum, Confessionis Evangelicae
                de villa Lisowice. Natam die vigesima
                quarta mane Mensis ei(us)dem. Patrini
                levantes fuere Joannes Sztermer,
                et Anna Broneska de Oledry Li-
                sowskie ambo.

                Das Wichtigste dürfte das abweichende Tauf- und Geburtsdatum sein.

                Das heißt, die Taufe war demnach am 26.12. und die Geburt am 24.12..


                Eine andere Frage hätte ich noch:

                Die Hochzeit der Eltern Mathias und Marianne müsste ja 1805 oder in den Jahren davor gewesen sein. Indexiert wurde der Eintrag aber bisher nicht. Wo würdet Ihr mit dem Suchen beginnen? Auch im KB von Brzeziny?

                Kommentar

                • Dudas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2021
                  • 1173

                  #9
                  Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                  Die o.a. Abschrift muss aber noch aus einem anderen Buch stammen.
                  Nach dem Durchgucken der Belegakten fällt auf, dass ein Großteil davon von Rudzinski, dem Pfarrer der Pfarrei Kociszew, beglaubigte Auszüge waren. Ziemlich seltsam.




                  Zitat von Monaco64 Beitrag anzeigen
                  Eine andere Frage hätte ich noch:

                  Die Hochzeit der Eltern Mathias und Marianne müsste ja 1805 oder in den Jahren davor gewesen sein. Indexiert wurde der Eintrag aber bisher nicht. Wo würdet Ihr mit dem Suchen beginnen? Auch im KB von Brzeziny?
                  Diese Heirat ist bei Geneteka nicht zu finden, obwohl die kath. Pfarrei Brzeziny indexiert ist.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X