Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Döllersheim (Niederösterreich)
Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Hartner & Maria Kemethofer, geb. Zeheter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Döllersheim (Niederösterreich)
Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Hartner & Maria Kemethofer, geb. Zeheter
Salut!
Ich fürchte, ich weiß nicht, was das eine Wort in der ersten Zeile vom zweiten Eintrag auf der Seite heißen soll:
Die. 29. copulatus é à me Parocho loci pra(e)mihsis trinis ????? denunciaoibus Johannes
Hartner von Sölliz viduus cum Maria Kemethoverin vidua von Sölliz; tes=
tes ex parte Sponsi Michaël Hartner von Flachau et Thomas Zauner von Sölliz,
ex parte Sponsa Joseph Kemethover et Adam Holeitner beede von Sölliz.
Am 29. Tag ist durch mich, den Ortspfarrer, nach vorhergehender dreimaliger ????? Verkündigung getraut worden Johannes
Hartner von Söllitz, Witwer, mit Maria Kemethoferin, Witwe von Söllitz. Zeu-
gen von Seiten des Bräutigams: Michael Hartner von Flachau und Thomas Zauner von Söllitz;
von Seiten der Braut: Joseph Kemethofer und Adam Hochleitner, beide von Söllitz.
Danke für die Hilfe!

Lg Claudia
Kommentar