Bitte um Lesehilfe bei Heirat 1827 Parlin latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3732

    #16
    Danke an Gerhardt!

    Denke mal, da steht "Tremesensis" von Tremessen:

    Das am Ende ist ein Abkürzungszeichen, der Bogen darüber gehört zum ersten "d" von dd.

    Die Überschrift von Spalte 3, wo "qui supra" eingetragen ist, lautet "Nomen Cognomen Sacerdotis benedicentis matrimonium", also "Namen, Zunamen des die Ehe segnenden Priesters".


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 01.10.2023, 18:53.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1616

      #17
      Vielen Dank euch Christine und Jens.

      Auf den Rest bei den Zeugen kommt es vielleicht auch nicht an. (zumindestens noch nicht )


      Ich stelle diesen Thread damit erstmal auf gelöst.


      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      Lädt...
      X