Erbitte Lesehilfe Kirchenbuch Wengen Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • topcom
    Benutzer
    • 17.12.2022
    • 22

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Kirchenbuch Wengen Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wengen
    Namen um die es sich handeln sollte: Ephrosina Waltmännin


    Hallo, nachdem mir gestern so gut geholfen wurde, würde ich mich freuen, wenn nochmal einer über diesen lat. Text drüberschauen würde und mir das ggfs übersetzen könnte. Danke vorab.


    Das hat astrodoc gelesen, kann es aber nicht richtig übersetzen:

    Ephorsyna Waltmännin scriniarij mulier no(mi)ne Joan. Georgij neireithers(?), sine
    sacramentis hora 1ma ante prandium die 9 Novembris 1749 ex hac
    vita discessit, licet praedicta inquilina apud Antonium Naterer(?)
    per 14 dies aegrotaverit, et eius aegritudo mihi nunquam fuerit
    indicata, adeoque sine mea culpa p. Deus det eius a(nim)ae requiem et lucem
    aeternam p(erge).

    Danke für die Antwort. Was ich nicht verstehe ist, warum Ephrosina nicht als Neireitherin beerdigt wurde, sondern als Waltmännin? Sie haben aber 2 Kinder, die Neireither heissen. Heiratsurkunde hab ich auch nicht gefunden. Evtl ist das diesselbe Ephrosina Waltmännin: (+9.11.1749 in Wengen, Geburt evtl in Dietmannsried 6.2.1690, Matricula Dietmannsried: https://data.matricula-online.eu/de/...d/3-TSH/?pg=79

    Danke für die Antwort, Oliver
    Zuletzt geändert von topcom; 26.09.2023, 16:50.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3778

    #2
    Mal wieder ein Eindeutschungsversuch:

    Ephorsyna Waltmann, Frau des Schreiners namens Johann Georg Neireither, verschied ohne
    Sakramente zur ersten Stunde vor dem Mittagsmahl am 9. Tag des November 1749 aus diesem
    Leben, obwohl vorgenannte Inwohnerin bei Anton Natterer (?)
    14 tage lang siechen würde, und deren Erkrankung mir bis jetzt nicht angezeigt
    wurde, insofern ohne meine Schuld. Gott gebe deren Seele Frieden und das ewige
    Licht, wohlan!

    Waltmann könnte der Mädchenname sein, spontan erkenne ich aus den anderen Einträgen aber kein Muster zur Bestätigung. Da scheinen Gatten/-innen der Verstorbenen eher nicht erwähnt zu werden.
    Weshalb sie ihr Krankenlager bei dem Anton Natterer aufgeschlagen hatte, erschließt sich mir auch nicht. Jedenfalls weist der Pfarrer hier jede Verantwortung von sich, dass sie ohne letzte Ölung sterben musste.
    "prandum" war, mir neu, bei den alten Römern wohl eine Art Brunch:

    Die Arme wird also gegen 11 Uhr am Vormittag gestorben sein.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 26.09.2023, 19:56.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • topcom
      Benutzer
      • 17.12.2022
      • 22

      #3
      Hallo Jens,
      vielen herzlichen Dank dafür. Finde ich echt toll, wie ihr das so rausfindet. Hatte zwar mal Latein (kleines Latinum), aber da muss ich immer wieder passen. Bedeutet, Ephorsina hat am 14.3.1994 Johann Baptista zur Welt gebracht (Wengen matricula 2T-0175) und musste dann ein halbes Jahr später sterben. Wo finde ich nun heraus, wo Ephorsina und Johann Georgius geheiratet haben könnten? Dietmannsried, Kempten, Wengen hab ich nichts gefunden. Könnte es trotzdem sein, dass sie gar nicht verheiratet waren?
      Danke Oliver

      Kommentar

      • Saraesa
        Erfahrener Benutzer
        • 26.11.2019
        • 1111

        #4
        Ich denke, dass du erfolgreicher bei deiner Suche bist, wenn du ein Thema zu den beiden im Unterforum "Bayern Genealogie" eröffnest.
        Aus dem Sterbeeintrag geht eindeutig hervor, dass die beiden verheiratet waren. Ein uneheliches Kind bzw. uneheliches Zusammenleben wäre damals eine große Schande gewesen und dies hätte der Pfarrer in der Regel auch im Taufeintrag angebracht. Da wären in der Regel Ausdrücke wie "Hurenkind", "in Unehren zusammengefunden" etc. gefallen.
        Zuletzt geändert von Saraesa; 26.09.2023, 22:26.

        Kommentar

        • topcom
          Benutzer
          • 17.12.2022
          • 22

          #5
          Danke

          Kommentar

          Lädt...
          X