Lesehilfe Beerdiungseintrag 1810 (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Lesehilfe Beerdiungseintrag 1810 (Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes: 1810
    Jahr, aus dem der Text stammt: Beerdiungseintrag
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Münsterschwarzach, Kitzingen, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Peter Schubert, Sohn von Peter Schubert



    Hallo zusammen,

    bei diesem Eintrag tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


    Anno ani 1810 14ta Novembris civa horam de-
    cimam x Nro 20 obüt Joannes Petrus
    Schubert, honorati Vici Petri Schubert pratoris(?)
    communitatis(?) hujatis et Gertrudis nata Wend
    lin conjugam filius legitimus infans anni x
    et medic x est cathario(?) x Sepe-
    dictati(?) 16ta Novemb. in cocnelchio(?) parochia
    x Petronio Schmitt Franc(?) de Dettelbach p. t Curato


    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Das Bild ist links abgeschnitten

    Anno ani 1810 14ta Novembris civa horam de-
    cimam x Nro 20 obiit Joannes Petrus
    Schubert, honorati Viri Petri Schubert praetoris(?)
    communitatis(?) hujatis et Gertrudis nata Wend
    lin conjugam filius legitimus infans anni unius
    et medii extinctus est cathario(?) suffocativo Sepe-
    dictati(?) 16ta Novemb. in coemetrio(?) parochia
    x Petronio Schmitt Franc(?) de Dettelbach p. t Curato
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3516

      #3
      ein wenig von mir:
      Anno Dei 1810 14ta Novembris, circa horam decimam nocturnam ...
      ...
      a Petronio Schmitt Franz de Dettelbach p. t. Curato
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3742

        #4
        Danke euch allen. Habe ich richtig herausgelesen, dass der Vater Bürgermeister von Münsterschwarzach war?
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9386

          #5


          Ich lese so:

          Anno D'(omi)ni 1810 14ta Novembris circa horam de-
          cimam nocturnam Nro 20 obiit Joannes Petrus
          Schubert, honorati Viri Petri Schubert praetoris
          communitatis hujatis et Gertrudis natae Wend-
          lin conjugum filius legitimus infans anni unius
          et medii extinctus est cathario suffocativo. Sepe-
          liebatur 16ta Novemb.(ris) in coemeterio parochiali
          a Petronio Schmitt Franz de Dettelbach p.(ro) t.(empore) Curato
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16889

            #6
            Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
            Danke euch allen. Habe ich richtig herausgelesen, dass der Vater Bürgermeister von Münsterschwarzach war?
            Hi, nein
            Üblicherweise:
            Praetor = Schultheiss, Richter, Vogt
            Consul = Bürgermeister

            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.09.2023, 20:51.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 3742

              #7
              Danke euch!
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              Lädt...
              X