Lesehilfe Taufeintrag 1810 (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag 1810 (Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Münsterschwarzach, Kitzingen, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Joseph Schubert, Sohn von Peter Schubert und Gertraud Wendel



    Hallo zusammen,

    bei diesem Eintrag tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


    Anno ani 1810 die 20ta Octrobis Nro 20
    adstante(?) obstetnie(?) auprobata cisca(?) horam 9nam
    matutinam natus eovemque. Die batistatus est
    Georgius Josephus, honorati vivi Petri Schubert
    civis et x communitatis pretoris(?) et
    Gertrudis nata Wendlin de Grünsfeld conjugam
    filius legitamus. Sevalat x sonte ingenus(?)
    Juvenis Georgius Josephus Zink de Schwarzenau
    Baptisatat Petronius Schmitt x Curatus


    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3730

    #2
    Änderungs-/Ergänzungsvorschläge:

    Anno D(omi)ni 1810 die 20ta Octrobis Nro 20
    adstante obstetrice adprobata circa horam 9nam
    matutinam natus eodemque. die baptisatus est
    Georgius Josephus, honorati viri Petri Schubert
    civis et hujatis communitatis prætoris et
    Gertrudis natæ Wendlin de Grünsfeld conjugum
    filius legitimus. Levabat eum e(x) S. Fonte ingenius
    Juvenis Georgius Josephus Zink de Schwarzenau
    Baptisabat Petronius Schmitt p.t. Curatus


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      Ich lese abweichend:
      20ma (=vigesima)
      eademque
      ingenuus
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3742

        #4
        Vielen Dank euch allen!
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        Lädt...
        X