Lesehilfe Traueintrag 1808 (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Lesehilfe Traueintrag 1808 (Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Münsterschwarzach, Kitzingen, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Peter Schubert und Gertraud Wendel



    Hallo zusammen,

    bei diesem Eintrag tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


    1ma Augusti 1808 pramistis trinis procla-
    mationibus nulla obstante impedimento
    servatis que servandis in facie (?) euclesia
    matrimonium de praesenti contraxeriunt(?)
    honestus juvenis Petrus Schubert ex Münst
    erschwarzach honesti viri Caspari Schubert
    civis et carpentara ibidem(?) ejusdemque con
    jagis Margaretha nata Morrherr filius
    legitimus et honesta alque (?) pudiea virgo
    Gertrudis Wendel honesti viri Diderid
    Wendel molitoris prope Hausen ae civis
    in Grünsfeld x nee non Dorothea nata
    Conrad(?) conj filia legitima coram et
    coram napfiis benedicente me Valentino
    x vicaris parchia hauie x x
    x noneratus x Sebastianus Zink
    praetor in Schwarzenau et honesta vir Engel
    x x civis in Somerach


    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3721

    #2
    Puuh, Kleinvieh macht auch Mist:

    1ma Augusti 1808 præmissis trinis procla-
    mationibus nullo obstante impedimento
    servatis que servandis in facie euclesiæ
    matrimonium de praesenti contraxerunt
    honestus juvenis Petrus Schubert ex Münst
    erschwarzach honesti viri Caspari Schubert
    civis et carpentarii ibidem ejusdemque con-
    jugis Margarethæ natæ Morrherr filius
    legitimus et honesta atque pudica virgo
    Gertrudis Wendel honesti viri Diderici
    Wendel molitoris prope Hausen ac civis
    in Grünsfeld jam nec non Dorotheæ natæ
    Conradin conj. filia legitima coram et
    coram nuptiis benedicente me Valentino
    _caland (?) vicario parochiæ Haic actui (?) qua test-
    es adfuerunt honoratus vir Sebastianus Zink
    praetor in Schwarzenau et honestus vir Engel-
    hardus Frets (?) civis in Sommerach

    Und trotzdem bleiben drei Fragezeichen.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 12.09.2023, 19:16.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Vielen Dank!
      Ich lese Valentino Neuland und den Rest wie du
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      Lädt...
      X