Latein Taufeintrag Anna Veronica Rischer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian SR
    Benutzer
    • 26.04.2021
    • 32

    [gelöst] Latein Taufeintrag Anna Veronica Rischer

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Neurode, Schlesien
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neurode, Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Veronica Rischer


    Hallo zusammen,
    ich bitte um Lesehilfe bzw. Kontrolle/Übersetzung besonders bei den lateinischen Begriffen.


    3 Pater Casparus Rischer Villicus in Kuntzendorff Subdit: de Larisch, Mater
    Anna Maria Hiebnerin, infans Anna Veronica, Levans Veronica Joannis
    Friderici Schmid Molitoris in Kuntzendorff uxor, Compp: Anna Catha
    rina Joannis Georgis Wentzel Venatoris a...d.: B. de Larisch, et
    ??? Joannes Georgius Herden Saultetis Liber in Kuntzendorff. Baptiz
    R. P. Frid: Pfeiffer.


    Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntag.


    VG Sebastian
    Angehängte Dateien
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1495

    #2
    subditus Liberi Baronis de L. = Untertan des Freiherrn ..
    scultetus liber = freier Schulze [was immer das in der Gegend bedeutet]
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3733

      #3
      Venatoris apud.L:B: De Larisch - des Jägers beim Baron De Larisch
      et Dominus - und Herr


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Sebastian SR
        Benutzer
        • 26.04.2021
        • 32

        #4
        3 Pater Casparus Rischer Villicus in Kuntzendorff Subdit: L: B: deLarisch, Mater
        Anna Maria Hiebnerin, infans Anna Veronica, Levans Veronica Joannis
        Friderici Schmid Molitoris in Kuntzendorff uxor, Compp: Anna Catha
        rina Joannis Georgis Wentzel Venatoris apud. L: B: de Larisch, et
        Dominus Joannes Georgius Herden Scultetus Liber in Kuntzendorff. Baptiz
        R. P. Frid: Pfeiffer.

        Kommentar

        Lädt...
        X