Leseproblem bei Fragment

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • relloK
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2023
    • 392

    [gelöst] Leseproblem bei Fragment

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hirschau
    Namen um die es sich handeln sollte: Girisch


    rechte Seite / 1. Eintrag / rechte (Namens-)Spalte

    Hallo,
    in dieser Spalte kann ich die Zusatzbemerkung unter dem Namen "Girisch Joa. B." überhaupt nicht entziffern.
    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    HG, Reinhard
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6118

    #2
    Hallo Reinhard,

    + Nach Anzeige des Schultheißenamts
    Lindenbach?, Oberamts
    Mergentheim in Westenberg?
    am 17ten Febr. 1868.

    LG Zita

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19927

      #3
      Beim Ort noch mal googlen.
      +Nach Anzeige des Schultheißenamts Bundenbach Oberamt Mergentheim in Würtemberg (sic!) am 17.2.1868
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19927

        #4
        Vielleicht Laudenbach.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1348

          #5
          Hallo Reinhard,

          Host hat richtig gelesen.
          Hier der Sterbeeintrag vom 17.02.1868 in Laudenbach bei Bad Mergentheim.
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
          Gruß
          Joachim
          Andreas Michler *um 1714,
          kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          • relloK
            Erfahrener Benutzer
            • 06.01.2023
            • 392

            #6
            OT
            Was hat ein Amt im Württembergischen mit der Geburt eines Kindes aus der tiefsten Oberpfalz zu tun? Die genannten Ortsnamen (Hirschau, Mantel und Gmünd) sowie die restliche Verwandtschaft stammen alle von hier.

            Kommentar

            • relloK
              Erfahrener Benutzer
              • 06.01.2023
              • 392

              #7
              Durch Antwort von Joachim geklärt. Danke

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 19927

                #8
                Auf Arbeit? Beim Militär? Der Liebe wegen weggezogen?
                Ach, Oberpfalz! Nein, dann eher nicht.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • relloK
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.01.2023
                  • 392

                  #9
                  Kleiner Schelm, Euereiner

                  Kommentar

                  • relloK
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.01.2023
                    • 392

                    #10
                    Danke Zita, Horst und Joachim für die Hilfe.
                    HG Reinhard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X