Hilfe bei der Übersetzung Russisch Radom Heirat Neumann und Rapp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annii68
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2010
    • 181

    [gelöst] Hilfe bei der Übersetzung Russisch Radom Heirat Neumann und Rapp

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Radom
    Namen um die es sich handeln sollte: Daniel Neumann, Karoline Rapp




    Hallo ich bitte um die Übersetzung des Eintrag Nr. 35 der Heirat meines Urgroßvaters Daniel Neumann und Karoline Rapp.

    Vielen Dank
    Gruß Annett
    Angehängte Dateien
    Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
    FN: Neumann, Wojan

    Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
    FN: Müller, Prescher

    Posen: Tlukawy,
    FN: Wehking

    Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
    FN Wehking, Reuter

    Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2957

    #2
    Hallo Annett,

    das Wichtigste in Kurzform, es fehlen Teile, gern verbessern:

    Nr. 35
    Celestynów?
    u. Werschkowo?

    Ort, Zeit: in Radom, am 15./ 28. Mai 1911, um ?

    Zeugen: Andrej? Rap/Rapp, 36 Jahre, Bauer in Lugow? und Genrich/Heinrich Swiontek, 37 Jahre, Bauer in Gozdawa

    Bräutigam: Daniel Neumann, Witwer nach der im aktuellen Jahr verstorbenen Julianna geborene Kinitz/Kienitz, Bauer in Gozdawa, 45 Jahre, Sohn des verstorbenen Genrich/Heinrich und Anna geborene Krenz, Aufenthaltsort unbekannt, evangelisch-augsburgischer Konfession

    Braut: Karolina Rap/Rapp, Jungfrau, bei der Mutter in Celestynówo? lebend? auch geboren?, 23 Jahre, Tochter des verstorbenen Jakow/Jakob? und der lebenden Ehefrau Anna Maria geborene Piz__?, evangelisch-augsburgischer Konfession
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 06.09.2023, 21:03.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9386

      #3


      въ часъ дня = um 1 Uhr tags (=nachmittags)

      Andrej lese ich auch

      въ Лугахъ - Nominativ müsste also Lugi sein

      bei der Mutter in Celestynówo lebend/wohnend, ebenda geboren

      Anna Maria geborene Кицеръ/Kizer?

      drei Aufgebote in der hiesigen und in der Kirche der Pfarrei der Neuvermählten, am Sonntag 1./14. Mai d.J. und beiden folgenden Sonntagen

      kein Ehevertrag geschlossen
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1175

        #4
        Ihr müsst entscheiden, ob es Celestynów oder Celestynowo heißt, denn Celestynówo klingt wie Münsterhaüsen - weder Münster noch Münsterhausen

        Kommentar

        • annii68
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2010
          • 181

          #5
          Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
          Hallo Annett,

          das Wichtigste in Kurzform, es fehlen Teile, gern verbessern:

          Nr. 35
          Celestynów?
          u. Werschkowo?

          Ort, Zeit: in Radom, am 15./ 28. Mai 1911, um ?

          Zeugen: Andrej? Rap/Rapp, 36 Jahre, Bauer in Lugow? und Genrich/Heinrich Swiontek, 37 Jahre, Bauer in Gozdawa

          Bräutigam: Daniel Neumann, Witwer nach der im aktuellen Jahr verstorbenen Julianna geborene Kinitz/Kienitz, Bauer in Gozdawa, 45 Jahre, Sohn des verstorbenen Genrich/Heinrich und Anna geborene Krenz, Aufenthaltsort unbekannt, evangelisch-augsburgischer Konfession

          Braut: Karolina Rap/Rapp, Jungfrau, bei der Mutter in Celestynówo? lebend? auch geboren?, 23 Jahre, Tochter des verstorbenen Jakow/Jakob? und der lebenden Ehefrau Anna Maria geborene Piz__?, evangelisch-augsburgischer Konfession
          Sehr gut. Danke. 45 Jahre stimmt? Dann wäre ich bei der Geburt von Daniel Neumann bei 1866.
          Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
          FN: Neumann, Wojan

          Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
          FN: Müller, Prescher

          Posen: Tlukawy,
          FN: Wehking

          Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
          FN Wehking, Reuter

          Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann

          Kommentar

          • annii68
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2010
            • 181

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen


            въ часъ дня = um 1 Uhr tags (=nachmittags)

            Andrej lese ich auch

            въ Лугахъ - Nominativ müsste also Lugi sein

            bei der Mutter in Celestynówo lebend/wohnend, ebenda geboren

            Anna Maria geborene Кицеръ/Kizer?

            drei Aufgebote in der hiesigen und in der Kirche der Pfarrei der Neuvermählten, am Sonntag 1./14. Mai d.J. und beiden folgenden Sonntagen

            kein Ehevertrag geschlossen
            Vielen Dank für die Hilfe. Kizer? Bleibt noch zu erforschen.
            Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
            FN: Neumann, Wojan

            Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
            FN: Müller, Prescher

            Posen: Tlukawy,
            FN: Wehking

            Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
            FN Wehking, Reuter

            Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9386

              #7
              Zitat von annii68 Beitrag anzeigen
              45 Jahre stimmt? Dann wäre ich bei der Geburt von Daniel Neumann bei 1866.
              Ich tippe mal so ins Blaue und sage 1864.
              Die Nummer seines Geburtseintrages steht schließlich auf dem Rand
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • annii68
                Erfahrener Benutzer
                • 26.01.2010
                • 181

                #8
                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                Ich tippe mal so ins Blaue und sage 1864.
                Die Nummer seines Geburtseintrages steht schließlich auf dem Rand
                Da gebe ich dir Recht, das habe ich gesehen.
                Zwei seiner Kinder haben auf dem Stammblatt bei Geburt des Vaters auch 1864 angegeben.
                Viele Grüße
                Annett
                Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
                FN: Neumann, Wojan

                Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
                FN: Müller, Prescher

                Posen: Tlukawy,
                FN: Wehking

                Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
                FN Wehking, Reuter

                Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann

                Kommentar

                Lädt...
                X