Johann Valentin Lutz Taufe 1711 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheingauer73
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2016
    • 236

    [gelöst] Johann Valentin Lutz Taufe 1711 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hallgarten, Rheingau, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Valentin Lutz


    Hallo,

    folgendes kann ich lesen:

    19. Mai. Johann Valentin Lutz, Schneider, Peter Lutz und Maria...... Sohn
    und Elisabeth Thom? Zornberger?......... Hattenheim p. m. und
    Margaretha, Tochter

    Danke für die Hilfe.

    Der Rheingauer
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23459

    #2
    Lutz
    Schuhmacher
    Luz
    dessen Ehefrau
    Thomas
    Romberger


    Im Index Tote ein Thomas Rumpfberger:
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.09.2023, 13:56.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Rheingauer73
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2016
      • 236

      #3
      Vielen Dank.

      wie heißt denn das Wort nach Romberger und vor Hattenheim?

      Der Rheingauer

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        Sorry,
        hatte ich vergessen.
        Scriniarius (hier im Genitiv = des Schreiners scriniarii) = Schreiner.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X