Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Burkhardsreuth
Namen um die es sich handeln sollte: Plößner
Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Burkhardsreuth
Namen um die es sich handeln sollte: Plößner
Guten Morgen in die Runde,
dieses Latein treibt mich zur Verzweiflung.
Mein Versuch mit der Bitte um Korrektur und Übersetzung.
Herzlichen Dank im Voraus!!!
Burckartsreith
Februarius
6 hujus. Promissis 3 bus denun trationiby in
Eulesia …. Jacobu in Burckartsreith
a me /: Eui supra:/ Matrimonio legitime Conjune-
.. sunt hon: Michael Plößner Col: in Burckarts:
Georgii Plößner Col: ibideafil: etUxorisejus
Margaretho +. p:m:/: Cujus Parens erat Fabiano
Held Col: in Pruck:/ Cum hon: ac pud: Elisa-
betha Most in hon: Joannis Most Col: in Preissach
et uxoris ejus Ursula/: Cujus Parens erat Joannes
Hagn Col: in Preissach:/ fil: leg: …. testibus
Joanne Most Col: ….. et Georgie Arnold Col: in Hueb
Kommentar