Trauung 1753 - mehr Lese- als Lateinprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1969

    [gelöst] Trauung 1753 - mehr Lese- als Lateinprobleme

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neukirchen am Inn
    Namen um die es sich handeln sollte: Dobler(Tobler) und ??


    Liebe Lateiner und Lesekünstler,

    Traueinträge sind ja zum Teil die einzige Stelle, an der man den Geburtsnamen der Braut und späteren Mutter erfährt - um so schwieriger, wenn der dann nicht zu lesen ist.
    Ich bitte um Eure Hilfe oder Vermutungen - auch zu den Orten.



    1753
    May (der Tag wird in den Tiefen des Falzes verloren sein)
    P. Sebastian

    Jacob Tobler
    soluty Mathio (Mathias ?)
    Tobler auf dem
    …………….güth
    et uxoris eij(us) (und seine Frau)
    Ursula

    Rosina Andrea
    ….öll…. auf
    dem ………….
    ….. et uxoris
    eij. Maria
    soluta

    Joanes Wim..
    ……………
    ………….
    …..

    Lieben Dank für Eure Hilfe
    Christine
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Soweit ich entziffern konnte... Typischer Fall für "wir wachsen an den Herausforderungen"


    1753
    Maij (der Tag wird in den Tiefen des Falzes verloren sein)
    P. Sebastian

    Jacob Tobler
    solutus Mathiae (Mathias)
    Tobler auß dem
    Preganter gueth [jetzt Bregant]
    et uxoris eij(us) (und seine Frau)
    Ursulae

    Rosina Andrea
    Wöllners auß
    dem Loiselzeder(?)
    guett et uxoris
    eij. Mariae
    soluta

    Joannes Wimm..
    h… in D…perg(?)
    et martinus ander
    sperger Kron
    gaß.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1969

      #3
      Danke Alfred,

      Du bist mir wieder eine große Hilfe und solutus bzw. soluta seh ich jetzt mal als "ledig" an - auch wenn die wörtliche Übersetzung eher lösen, auflösen, loslösen (also ungebunden) heißt.


      Wenn Du schreibst: Jetzt Bregant, weißt Du dann wo das ist ?

      Schönen Abend noch und herzlichen Dank
      Christine

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3516

        #4
        Hallo Christine,

        das mit dem solutus/a kommt hin: ungebunden, ledig, alleinstehend.

        Der Bregant-Hof liegt südöstlich von Neukirchen - siehe Meyers Gazetter (unter Map)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von AlfredS; 31.08.2023, 10:29.
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        Lädt...
        X