Hilfe bei der Übersetzung polnisch Kinitz Michael Radom Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annii68
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2010
    • 158

    [gelöst] Hilfe bei der Übersetzung polnisch Kinitz Michael Radom Heirat

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat 1930
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1930
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch Radom Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Kinitz Michael, Anna Schindel


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Guten Tag,

    es handelt sich hier um einen Heiratseintrag von Michael Kinitz. Wenn jemand das übersetzen könnte wäre ich glücklich. Vielen Dank.
    Viele Grüße Annett
    Angehängte Dateien
    Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
    FN: Neumann, Wojan

    Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
    FN: Müller, Prescher

    Posen: Tlukawy,
    FN: Wehking

    Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
    FN Wehking, Reuter

    Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann
  • christianheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 24.05.2020
    • 126

    #2
    Radom, 30. August 1930, 8 Uhr abends

    Bräutigam: Michal Kinitz, 52 Jahre, Witwer nach der in diesem Jahr verstorbenen Anne geb. Janke, Bauer, in Gozd (?) wohnhaft, Sohn der verstorbenen Gottlieb und Anna geb. Schindel, geboren in Gozd (?), ev.-augsb. Konfession

    Braut: die Jungfrau Amalja Janke, 28 Jahre, bei dem Bruder in Kotarwice wohnhaft, Tochter der verstorbenen Gottlieb und Rozyna geb. Martin, geboren in Kotarwice, ev.-augsb. Konfession

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 864

      #3
      Zitat von christianheinrich Beitrag anzeigen
      Radom, 30. August 1930, 8 Uhr abends

      Bräutigam: Michal Kinitz, 52 Jahre, Witwer nach der in diesem Jahr verstorbenen Anne geb. Janke, Bauer, in Gozdawa wohnhaft, Sohn der verstorbenen Gottlieb und Anna geb. Schindel, geboren in Gozdawa, ev.-augsb. Konfession, beheimatet in der Gemeinde Wierzchowiska

      Braut: die Jungfrau Amalja Janke, 28 Jahre, bei dem Bruder in Kotarwice wohnhaft, Tochter der verstorbenen Gottlieb und Rozyna geb. Martin, geboren in Kotarwice, ev.-augsb. Konfession, beheimatet in der Gemeinde Kowala


      Zeugen: Gottlieb Schinkel, 33 J.a., Bauer in Gozdawa, sowie Edward Pankrac, 35 J.a., Tischler in Radom


      Aufgebote: am 10. August lfd.J. und an den zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen

      Kein Ehevertrag.


      Unterschrift: Edward Pankrac
      Ergänzt

      Kommentar

      • annii68
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2010
        • 158

        #4
        Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
        Ergänzt
        Ein herzliches Dankeschön für eure Antworten.
        Also gehe ich jetzt davon aus das Anna Schindel und Gottlieb Kinitz zum Zeitpunkt der Hochzeit 1930, der Sohn war ja zu diesem Zeitpunkt auch schon 52 Jahre, nicht mehr gelebt haben.

        Aus dem Polnischen kann ich viel herauslesen, aber an den Zahlen beiß ich mich immer fest.

        Viele Grüße Annett
        Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
        FN: Neumann, Wojan

        Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
        FN: Müller, Prescher

        Posen: Tlukawy,
        FN: Wehking

        Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
        FN Wehking, Reuter

        Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann

        Kommentar

        Lädt...
        X