Ortsinfo & Heiratsinfos aus Taufeintrag 1749 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PosenEmser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2020
    • 350

    [gelöst] Ortsinfo & Heiratsinfos aus Taufeintrag 1749 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rohrendorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Kelnhofer


    Liebe KollegInnen,

    ich brauche hier beim 3. Eintrag bitte Eure Hilfe.

    Ich lese: Den 30. ist (?) (?) p. Ludovico getauft worden Maria Susanna, parent. Leopold Kellnhoffer Innwohner zu (? Grunddorf oder Gedersdorf) Barbara uxor /: (???? ich kann das Latein leider nicht verstehen, aber copulari hat wohl irgendwas mit der Heirat der Eltern zu tun, das wäre natürlich besonders spannend) :/ ... (die Paten sind erstmal nicht spannend.

    Kann mir bitte jemand mit den roten Wörtern helfen? Ich komme nicht drauf..

    EDIT - Sinngemäß kann ich es vermutlich nun interpretieren: Die Heirat der Eltern war im August 1749 also kurz nach der o.g. Geburt. Ggf. ist es also eine väterliche Anerkennung.


    LG, Simon
    Zuletzt geändert von PosenEmser; 28.08.2023, 22:03.
    1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
    2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
    3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    von mir
    Gederstorff

    Kommentar

    • PosenEmser
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2020
      • 350

      #3
      Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
      von mir
      Gederstorff
      Danke wieder Jürgen für den 1. Teil.

      Hoffentlich kann jemand noch das Heiratsthema entwirren. In dem Heiratseintrag tue ich mir mit den Namen und weiteren Daten den Eltern schwer..
      1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
      2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
      3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6133

        #4
        Hallo Simon,
        s. gelber Kasten oben: Lateinisches in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte, und nur ein Eintrag pro Thema, damit es übersichtlich bleibt.
        LG Zita

        Kommentar

        • PosenEmser
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2020
          • 350

          #5
          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
          Hallo Simon,
          s. gelber Kasten oben: Lateinisches in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte, und nur ein Eintrag pro Thema, damit es übersichtlich bleibt.
          LG Zita
          Alles klar! Scusi
          1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
          2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
          3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

          Kommentar

          Lädt...
          X