eher kurzer Text im Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19961

    [gelöst] eher kurzer Text im Kirchenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: frühestens 1665
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rheingau
    Namen um die es sich handeln sollte: irrelevant


    Auf der rechten Seite findet sich über der Jahreszahl 1665 ein lateinischer Text, der erläutert, warum für einige Jahre Taufen fehlen.
    Wie lautet der Text?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 2787

    #2
    Hallo,
    das lese ich.

    De annis immediate consequentibus
    nullibi quidquam reperire potui;
    ideog. subiungo qui baptizati sunt

    Die Abkürzung kann ich nicht auflösen.

    Sinngemäß: er konnte nichts über die folgenden Jahre finden und fährt mit den Taufen fort.
    Aber es kommen sicher präzisere Beiträge. Eine Begründung für das Feheln lese ich nicht.


    Grüße
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 28.08.2023, 18:48.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      ideoque - und deshalb

      Und Anno 1665 gehört noch zum Satz.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19961

        #4
        Prima, vielen lieben Dank.
        Ich wäre am IDEOQUE gescheitert.
        Dass die Eintragungen fortlaufend und nachträglich gefertigt wurden wird durch diesen Text bestätigt.
        1666 wütete die Pest zehn Kilometer weiter westlich in Eibingen. Wer weiß, ob und wann es Hallgarten erwischte.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X