Quelle bzw. Art des Textes: Kircchenbuch, Trauregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ovenhausen, Reichsabtei Corvey
Namen um die es sich handeln sollte: Anton Wurms
Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ovenhausen, Reichsabtei Corvey
Namen um die es sich handeln sollte: Anton Wurms
Hallo Ahnenforscher!
Es geht um die Eintragung vom 3. April 1761 ("3tia aprilis") auf folgender Kirchenbuchseite:
Der lateinische Text lautet- sofern ich alle Buchstaben richtig erkannt habe -:
copulati fuat in facie Ecclesiae viso confensa officinalis ex parte sponsi Anton Wurms Miles Hanoveranus et Hedwigis Meyer Der restliche Text betreffend die Trauzeugen ist für meine Anfrage nicht von Bedeutung.
Meine Übersetzung (teilweise):
im Angesicht der Kirche sind getraut worden [viso confensa officinalis ex parte sponsi = ???] Anton Wurms, Soldat bei den Hannoveranern, und Hedwigis Meyer
Dank im Voraus für jegliche Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Hecker
Kommentar