Erbitte Übersetzungshilfe Kirchenbucheintrag Nr. 4 Heirat Jan Töpfer/Katharina Kessler, russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geli17
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2022
    • 181

    [gelöst] Erbitte Übersetzungshilfe Kirchenbucheintrag Nr. 4 Heirat Jan Töpfer/Katharina Kessler, russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nowosolna
    Namen um die es sich handeln sollte: Jan Töpfer, Kessler


    Hallo zusammen,
    nachdem ich den Geburtseintrag von Adolf Töpfer (1885) gefunden habe, bin ich auch auf den Heiratseintrag seiner Eltern gestoßen.

    Folgendes habe ich versucht, selbst zu "entschlüsseln":

    Es geschah in Nowosolna am neunzehnten/dritten des Monats......
    1885 um 4 Uhr nachmittags...

    Wir geben bekannt, in Gegenwart der Zeugen Frydryk Kessler..........

    ...es heiraten Jan Töpfer, Junggeselle, ............. Sohn des Iwan Töpfer und seiner verstorbenen Ehefrau..........

    und Katharina Kessler, Tochter des..........., geboren in Nowosolna

    Was steht links unter der Nummer 4? Bitte berichtigt meine eventuell falschen Übersetzungen und ergänzt meine Lücken



    Ich freue mich, wenn ihr mir wieder helfen könnt

    Viele Grüße
    Angela
    Viele Grüße
    Angela
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Zitat von Geli17 Beitrag anzeigen
    Was steht links unter der Nummer 4?
    Gałkowski Nowosolna
    Gem.(einde) Nowosolna

    Ich habe dazu auf die Schnelle nichts gefunden, aber vielleicht handelt es sich um den Ortsteil, der an der nach Südost verlaufenden Straße (nach Gałkowek) liegt.
    Angehängte Dateien
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1175

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      Gałkowski Nowosolna
      Ich lese einfach Gałkówek i Nowosolna

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Hahahaha! Das macht alles natürlich viel einfacher.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Geli17
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2022
          • 181

          #5
          Okay, danke für den Kartenausschnitt.

          Teilt ihr mir bitte noch mit, ob ich bei einigen Übersetzungsversuchen hier richtig liege bzw. was steht noch Wichtiges im Kirchenbucheintrag?

          Angela
          Viele Grüße
          Angela

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 2958

            #6
            Hallo Angela,

            in Kurzform, gern verbessern:

            Nr. 4
            Gałkówek i Nowosolna

            Ort, Zeit: in Nowosolna, am 19./ 31. Januar 1885, um 4 Uhr nachmittags

            Zeugen: Bauer Friderik Kesler? aus Nowosolna, 38 Jahre und wohnhaft in der Stadt Brzeziny, Heinrich Gafner/Hafner, 40 Jahre, erster ___, zweiter__

            Bräutigam: Ivan/Jan Tepfer/Töpfer Junggeselle, Bauer aus Kolonie Gałkówek?, 31 Jahre, wohnhaft dort, (Sohn des) Iwan Tepfer/Töpfer und der verstorbenen Ehefrau Justina geborene Fercho, evangl.-augsburgischer Religion

            Braut: Ekaterina/Katarina Kesler/ Kessler, Jungfrau, 22 Jahre, geboren in Nowosolna (Tochter des) verstorbenen Bauern Friderik Kesler/Kessler und der sich in ___ befindenen Ehefrau Warwara/ Barbara geborene Gaspe/Haspel, mit Mutter ___, evangl.-augsburgischer Religion
            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • Geli17
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2022
              • 181

              #7
              Guten Morgen Balthasar70,

              vielen Dank für die restliche Übersetzungshilfe.
              Viele Grüße
              Angela

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9389

                #8


                Noch ein paar Ergänzungen:

                Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                Zeugen: Bauer Friderik Kesler aus Nowosolna, 38 Jahre und Einwohner (жителя) der Stadt Brzeziny, Heinrich Gafner/Hafner, 40 Jahre, der erste ein Onkel der Braut (дяди невѣсты), der zweite ein Bekannter der Brautleute (знакомаго новобрачныхъ)

                Bräutigam: Ivan/Jan Tepfer/Töpfer Junggeselle, Bauer aus Kolonie Gałkówek (ja! изъ колоніи Галкувка), 31 Jahre, geboren ebendort vom Bauern Iwan Tepfer/Töpfer und seiner verstorbenen Ehefrau Justina geborene Ferch, evangl.-augsburgischer Religion

                Braut: Ekaterina/Katarzyna Kesler/ Kessler, Jungfrau, 22 Jahre, geboren in Nowosolna vom verstorbenen Bauern Friderik Kesler/Kessler und seiner sich im Leben befindenden (находящейся в живых) Ehefrau Warwara/ Barbara geborene Gaspel/Haspel, bei der Mutter hier wohnhaft, evangl.-augsburgischer Religion
                Aufgebote: in den ev.-augsb. Kirchen Brzeziny und Nowosolna am 30.12./11.01. vorigen/laufenden Jahres, ebenso am 6./18. Januar und 13./25. Januar laufenden Jahres, (jeweils) am Sonntag

                kein Ehevertrag geschlossen

                Unterschriften:
                Kadarina Kesler (eher Ketler )
                Heinrich Hafner (eher Hafaer )
                Friedrich Keßler
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • EmilErich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.06.2018
                  • 133

                  #9
                  oo 1854-1 Friedrich Kessler oo Barbara Haspel




                  Kinder: 1856-128 Karol ?, 1858-198 Fryderyk, 1860-218 Francissek, 1862-180 Katarzyna, 1864-210 August und im Index 1866-122, 1868-159, 1870-167, 1873-11


                  †1918 Christina Kiebler/Kübler

                  Zuletzt geändert von EmilErich; 26.08.2023, 15:22.
                  Mit freundlichen Gruß

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X