Bitte um Übersetzungshilfe KB 161, Adolf Töpfer, polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geli17
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2022
    • 156

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe KB 161, Adolf Töpfer, polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Geburt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zgierz
    Namen um die es sich handeln sollte: Adolf Töpfer, Wilhelm Töpfer


    Hallo liebe Übersetzer,

    jetzt suche ich nach Vorfahren der Linie Töpfer. Ich weiß, dass der Vorname Adolf war. Hier habe ich einen gefunden, der auch in der Nähe von Lodz geboren wurde.
    Ich konnte den 11. Juni entziffern und dass der anzeigende Vater Wilhelm Tagelöhner war.

    Bitte helft mir hier weiter und übersetzt diesen KB-Eintrag für mich.



    Ich bedanke mich schon im Voraus.

    Viele Grüße
    Angela
    Viele Grüße
    Angela
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1353

    #2
    Hallo Angela.

    Bei dem Nachnamen von Ferdinand bin ich mir nicht sicher. Da könnte Dudas vielleicht nochmal drüber sehen.


    der Rest:

    161. Zabieniec.
    Działo się w Zgierzu dnia jedenastego Czerwca, tysiąc
    ośmset sześćdziesiątego piątego roku o godzinie drugiej
    popołudniu. Stawił się Wilhelm Töpfer, wyrobnik w Za-
    biencu zamieszkały, lat trzydzieści sześć maiący, w obecno-
    ści Ferdynanda Ey majastra cieśclskiego w Lodzi lat
    dwadzieścia ośm i Gotliba Lange, gospodarza w Zabiencu,
    lat ośmdziesiąt jeden, i okazał Nam dziecię płci
    męzkiej, urodzone w Zabiencu dnia czternastego Maja
    roku bieżącego o godzinie czwartej rano z jego małżon-
    ki Doroty Elzbiety z Eyów, lat trzydzieści sześć mającej.
    z Dziecięciu temu na chrzcie swiętym dziś odbytym nada-
    ne zostało imię Adolf, a rodzicami jego chrzestnemi
    byli wyżej wspomnieni świadkomie i Wilhelmina Lange.
    Akt ten stawaiącemu i świadkom, a zpowodu zaję i
    stawaiącego opóźniony ktorzy pisać nie umeija prze-
    czytany został.


    Es geschah in Zgierz am elften Tag des Juni eintausend
    achthundertfünfundsechzig Jahren um zwei Uhr nachmittags.
    Es erschien Wilhelm Töpfer, ein in Zabieniec wohnhafter Arbeiter,
    sechsunddreißig Jahre alt, in Anwesenheit von Ferdinand Ly??, Tischlermeister aus Lodz, im Alter von
    achtundzwanzig Jahren und Gotlib Lange, Bauer in Zabieniec,
    im Alter von einundachtzig Jahren, und präsentierte uns ein männliches Kind, geboren in Zabieniec.
    am vierzehnten Mai dieses Jahres um vier Uhr morgens von seiner Frau
    Dorothea Elzbieta geb. Ly, sechsunddreißig Jahre alt.
    Das Kind hat bei der heutigen Taufe
    den Namen Adolf erhalten, und seine Taufpaten
    waren die oben genannten Zeugen und Wilhelmina Lange.
    Dieser Akt wurde, von dem Gesprächspartner und den Zeugen vollzogen, und
    aufgrund ihres Berufes und ihres verspäteten Auftretens nicht schreiben könnens,
    verlesen.

    Grüße Christian
    Zuletzt geändert von Wolfrum; 12.08.2023, 14:35.
    Viele Grüße Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
    Gäpel (Hannover-Hainholz)
    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

    Kommentar

    • Geli17
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2022
      • 156

      #3
      Hallo Wolfrum,

      vielen Dank für deine Übersetzung.

      Ich muss mich entschuldigen, denn du hast dir nun viel Arbeit gemacht, aber von der Jahreszahl ist es nicht der Adolf Töpfer, den ich suche. Das hatte ich zwar noch bemerkt und ich wollte eine Änderung in dieses Thema vermerken. Aber irgendwie hatte es nicht geklappt. Es war nicht zu sehen. Da wusste ich mir nicht anders zu helfen und habe das Thema schon auf "gelöst" gesetzt.
      Du hattest dir dann trotzdem diese Mühe gemacht. DANKE.

      Ich habe kurze Zeit später ein neues Thema mit dem Namen "Adolf Töpfer" erstellt. Dieser KB-Eintrag ist allerdings auf russisch.
      Kannst du da eventuell auch helfen?

      Viele Grüße
      Angela
      Viele Grüße
      Angela

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1353

        #4
        moin Angela.

        Vielleicht brauchst du diesen Adolph Töpfer ja zu einem anderen Zeitpunkt.
        Du hättest jederzeit deinen Eintrag editieren, oder auf deinen antworten können.

        Ich kann leider kein russisch, obwohl ich es 7 Jahre in der Schule hatte.
        Ich sehe für mich auch kein Nutzen darin es wieder zu lernen.
        Zum Glück gibt es aber noch genug Personen hier und auch woanders die das können.

        Grüße Christian
        Viele Grüße Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Busch und Vock (Lettland) bis 1864
        Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
        Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
        Gäpel (Hannover-Hainholz)
        Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
        Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

        Kommentar

        • Geli17
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2022
          • 156

          #5
          Hallo Christian,

          okay, besten Dank für die Antwort und den Tipp.

          Angela
          Viele Grüße
          Angela

          Kommentar

          Lädt...
          X