Latein - 1789 - Sterbegrund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 448

    [gelöst] Latein - 1789 - Sterbegrund

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bigge
    Namen um die es sich handeln sollte: Ahlbaum


    Hallo zusammen,

    ich erbitte Hilfe beim Entziffern der Todesursache - Original hier bei Matricula - von Anna Maria Ahlbaum, 1. Eintrag.

    Ich lese:
    Code:
    in
    innocentia
    pravia tamen
    confessione
    et ?
    ?
    Vielen Dank für die Hilfe.


    Achso.. und rechts der Text ist "ex domo Knieps fere 10 anno" ??
    Zuletzt geändert von dejott; 08.08.2023, 16:34.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Hallo,
    mit den Abkürzungen/Kürzeln hab ich es auch nicht so, aber trotzdem meine Interpretation:
    in innocentiae praeviae tamen confessione et extremae unitione
    Unter Vorbehalt und mit Unterstützung von Google Translate = noch im vorherigen Bekenntnis der Unschuld und der extremen Einigkeit

    Sollte aber hinkommen, da das Kind ja nur 10 Jahre alt geworden ist: ex domo Knieps fere 10 annos (aus dem Hause Knieps, fast 10 Jahre alt)
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2258

      #3
      Hallo,
      da steht nicht die Todesursache, die Spalte ist mit "pietas" überschrieben, wörtlich Frömmigkeit, es wurden dort religiöse Handlungen eingetragen, z.B. dass sie die Sterbesakramente dem Ritus entsprechend erhalten haben o.ä.

      In deinem Fall etwas ausführlicher:
      in innocentia
      praevia tamen
      confessione
      et extrema
      unctione
      in Unschuld (sündenfrei)
      dennoch mit vorangegangener Beichte und der letzten Ölung.
      rechts steht:
      Maria Anna Ahlbaum filia
      legiti(ma) Henrici ... domo Knieps
      fere 10 Annos
      (kaum 10 Jahre alt)
      Grüße
      Gisela
      Zuletzt geändert von GiselaR; 08.08.2023, 17:35.
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • dejott
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2022
        • 448

        #4
        Danke euch Beiden!

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3516

          #5
          Danke Gisela,
          ich sollte vielleicht doch meinen alten Langenscheid ausgraben ... das mit der online-Übersetzung haut halt doch nicht so hin ...
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • GiselaR
            Erfahrener Benutzer
            • 13.09.2006
            • 2258

            #6
            Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
            ... das mit der online-Übersetzung haut halt doch nicht so hin ...
            Sieht so aus
            aber im Ernst: hier sind mehrere Lateiner unterwegs, die einen solchen Text richtig lesen können und vor allem übersetzen können. Nichts gegen deine Bemühungen, das war nett von dir, aber solche fehlerhaften Übersetzungen sind deshalb verwirrend, denn ein Fragesteller (dejott, ich rede jetzt allgemein, nicht zu dir persönlich), der z.B. kein Latein, oder eine andere Sprache, beherrscht, kann jetzt nicht beurteilen, welche von den Versionen richtig ist.

            Ich würde eine KI-Übersetzung nur verwenden, wenn ich die Sprache soweit selbst beherrsche, dass mir (sinnverändernde) Fehler auffallen, und ich sie berichtigen kann.

            Grüße
            Gisela
            Grüße Gisela

            Kommentar

            Lädt...
            X