Kirchenbücher Latein (1764-1807)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Burner6787
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2010
    • 205

    [ungelöst] Kirchenbücher Latein (1764-1807)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbücher
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1764, und 1807
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bach an der Donau, Donaustauf
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    im Zuge meiner Recherche habe ich ausgehend von der Hochzeit 1807 nach dem hier genannten Ehemann sowie dessen Vorfahren gesucht. Leider bin ich mir nicht ganz sicher, wer das nun sein soll. Das liegt auch an den von mir nicht ganz sicher identifizierbaren Namen der Mutter sowie der Abweichung des Vornamen des Vaters. Anscheinend werden die Namen Johann, Johann Georg und Georg gerne einfach mal getauscht (so habe ich das bei den Geburten der Kinder gefunden).


    Ausgangspunkt:
    Trauung 09.02.1807 des Georg Scheck und der Anna Peutl (https://data.matricula-online.eu/de/...ach003/?pg=111) Seite 206 Mitte

    Als Eltern des Johann Georg Scheck werden Johann Scheck und die Tochter des Melchior Freithofer genannt. Leider fehlt der Vorname der Braut.

    Option 1:
    Johann Georg Scheck und Catharina, Tochter des Johann Georg Friker?
    https://data.matricula-online.eu/de/...auf001/?pg=229, Seite 449, ganz unten


    Option 2:
    Georg Scheck und Margaretha, Tochter des Johann Inkofer ?? in Friesham
    https://data.matricula-online.eu/de/...auf001/?pg=234 Seite 459 Mitte


    Option 3:
    Johann Scheck und Catharina, Tochter des Georg Freinecker?
    https://data.matricula-online.eu/de/...auf001/?pg=234, Seite 459 ganz unten


    Der Name Freithofer ist im KB Donaustauf auch nicht zu finden, es gibt jedoch einen Todeseintrag zu Melchior Freudkofer? im Register (wenn ich das richtig lese)



    Ich tendiere hier zu Option 1, wirklich gut passt das aus meiner Sicht aber alles nicht zusammen.


    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Zuletzt geändert von Burner6787; 30.07.2023, 21:07.
    Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
    Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6844

    #2
    Hallo Burner,

    nachdem die Mutter des Bräutigams einen "Melchior Freithofer" als Vater hat und ein selbiger auch im Ort stirbt, ist es schon aufgrund der Seltenheit des Namens unwahrscheinlich, dass eine der drei Trauungen die richtige ist. Ich würde mich in den Nachbarpfarren umschauen. Die Familie Freithofer kann ja auch zugezogen sein.

    LG Zita

    Kommentar

    • Burner6787
      Erfahrener Benutzer
      • 06.09.2010
      • 205

      #3
      Hallo,

      danke für deine Antwort. Ich werde mich dort einmal umsehen. Dass der Pfarrer einfach einen falschen Namen aufgeschrieben hat, ist aus deiner Sicht unwahrscheinlich? Der Name Melchior ist in der Tat für diese Region sehr außergewöhnlich. Warum wurde gerade der Name der Mutter weggelassen? Das ergibt ja eigentlich wenig Sinn.
      Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
      Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat

      Kommentar

      Lädt...
      X