Ist die Walburga die Tochter von Blasius Weikl? - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 842

    [gelöst] Ist die Walburga die Tochter von Blasius Weikl? - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...ening002/?pg=6
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1639
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Regensburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Blasius Weikl


    Liebe Helfer,

    jetzt ist noch eine Frage aufgetaucht. Lese ich das richtig, dass der Großvater mütterlichseits der am 4.4.1639 geborenen Mariam "Blasius Weikl" heißt, oder wie seht ihr das?

    Die Maria hat übrigens bereits am 25.1.1656 geheiratet, also im jugendlichen Alter von 16 Jahren. Aber so frühe Trauungen kamen damals ja öfters vor.

    Viele Grüße

    Ulrich
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16882

    #2
    Hi
    der Täufling heiß Maria.
    Mariam ist lediglich eine grammatikalische Variante
    Viele Grüße

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3721

      #3
      Nö, der Blasius ist der Gatte der Patin Walburga.
      Die Mutter des Täuflings hielt der Pfarrer nicht für erwähnenswert.


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 24.07.2023, 21:12.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16882

        #4
        Übersetzt:

        Getauft am 4. April wurde Maria die Tochter des Leonard Rieger aus ...
        Taufpate war Walburga Ehefrau des Blasius Weickl, auch von dort
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3114

          #5
          Hallo,

          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Hi
          Mariam ist lediglich eine grammatikalische Variante

          Mariam ist der lateinische Akkusativ von Maria.
          Der Nominativ zum hier auftretenden lateinischen "commatre" ist "commater" = Gevatterin, Patin.


          "Ich habe am 4. April Maria, Tochter des Leonard Rieger aus... getauft. "


          Grüße
          Scriptoria
          Zuletzt geändert von Scriptoria; 24.07.2023, 21:52. Grund: Vertipper geändert

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3721

            #6
            Infinitiv? Ist das nicht was für Verben? Hätte da eher auf Nominativ getippt, passt besser zum Nomen
            Nix für ungut,


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 24.07.2023, 21:34.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3114

              #7
              Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
              Infinitiv? Ist das nicht was für Verben? Hätte da eher auf Nominativ getippt, passt besser zum Nomen
              Nix für ungut,

              LG Jens

              Ja sicher, ich bin heute etwas abwesend, vertan und geändert.

              Kommentar

              Lädt...
              X