Latein - Bitte um Übersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • relloK
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2023
    • 503

    [gelöst] Latein - Bitte um Übersetzungshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Beerdigungen Matricula Online
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gleißenberg / Gschwand
    Namen um die es sich handeln sollte: Wutz Joseph






    Hallo,
    in einigen Beiträgen steht am Ende des Namens ein "p." Welche Bedeutung hat das?
    "inf." heißt vermutlich im Kindbett gestorben.
    Dann hätte ich gerne noch eine Hilfe bei der Übersetzung des folgenden Textes:
    Josef, ___________, legitimer Sohn des Joseph Wutz, Bauern zu Gschwand am 4. Mai, ___________________________


    Vielen Dank schon mal
    Reinhard
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22344

    #2
    Zitat von relloK Beitrag anzeigen
    bei der Übersetzung des folgenden Textes:
    In welche Sprache?
    Und wo ist der zu lesende Eintrag?
    Die Deutung zu "inf." halte ich für gewagt.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • relloK
      Erfahrener Benutzer
      • 06.01.2023
      • 503

      #3
      Hallo Horst von der Linie 1,
      Der Beitragstitel lautet doch:
      Latein - Bitte um Übersetzungshilfe
      also Latein.
      Zum Eintrag: im Formularkopf habe ich doch die notwendigen Daten angegeban und in meiner Ausführung einen Link zu der Seite angegeben.
      Der Gesuchte Beitrag ist dort auf der rechten Seite unter der Mitte zu finden.
      HG
      Reinhard

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3271

        #4
        Hallo, ich meine herauszulesen:

        Gschwandt - Wutz Jos.(ef) - p (lat. puer/puella für Kind)
        Josephus, 13 hebd.(omadas) natus, fil. leg. Josephi Wutz, coloni de Gschwandt, ob.(iit)
        die 4. Mai h(ora) 9 pom.(eridiana) et 6 sep.(ultus)


        Also:
        Joseph, geboren (vor) 13 Wochen, legitimer Sohn des Joseph Wutz, Bauer aus Gschwandt
        verstarb am 4. Mai, nachmittags zur 9. Stunde und wurde am 6. [Mai] begraben

        Den Begriff "inf" finde ich bei diesem Eintrag gar nicht ...
        Zuletzt geändert von AlfredS; 21.07.2023, 17:16.
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • relloK
          Erfahrener Benutzer
          • 06.01.2023
          • 503

          #5
          Danke Alfred, du hast mir damit sehr geholfen.
          Der obige Link zu der Seite scheint übrigens corrupt zu sein.
          Hier der funktionsfähige:





          Herzliche Grüße
          Reinhard

          Kommentar

          • relloK
            Erfahrener Benutzer
            • 06.01.2023
            • 503

            #6
            Übrigens:
            das "inf" erscheint öfter hier im Register beim Namen

            z.B. Wutz Anton inf. 40

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3093

              #7
              Hallo,
              puer = Junge
              puella = Mädchen.
              Wenn das "p" für diese Begriffe steht, sind sie wie erläutert zu übersetzen.

              Kind heißt im Lateinischen infans, hier abgekürzt als inf.

              Grüße
              Scriptoria

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 3360

                #8
                Und auf der nächsten Seite im Register findet sich auch noch der "puellus", ausgeschrieben ebenso wie "infans".
                Da es sich "nur" um einen alphabetisches Index handelt, sollten sich detailliertere Informationen jeweils im zugehörigen Taufbuch finden lassen.
                Scheint aber etwas schlampig geführt zu sein, die angegebenen Seitenzahlen passen nicht.


                LG Jens
                Zuletzt geändert von jebaer; 21.07.2023, 18:00.
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • Scriptoria
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2017
                  • 3093

                  #9
                  Also noch eine kleinere Version. Puellus= Knäblein.

                  Kommentar

                  • relloK
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.01.2023
                    • 503

                    #10
                    Allen vielen Dank für die Unterstützung
                    HG
                    Reinhard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X