Erbitte Übersetzungshilfe Tschechisch Taufeintrag 1857

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sachenberger
    Benutzer
    • 24.06.2015
    • 38

    [gelöst] Erbitte Übersetzungshilfe Tschechisch Taufeintrag 1857

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pilsner Region
    Namen um die es sich handeln sollte: Jezek Hladik


    Schönen guten Tag,
    ich würde mich sehr freuen, wenn jemand so nett wäre und hier vor allem den deutschen Übersetzungsversuch korriegieren und ergänzen könnte! Der korrekte tschechische Text wäre zwar auch interessant, aber ist ja so schon Arbeit genug..


    Der Taufeintrag ist vom 15. April 1857 in Štěnovice (deutsch Stenowitz), das liegt 9 km südlich der Stadt Pilsen .
    Hier der oberste Eintrag:



    Danke schonmal und liebe Grüße!


    Tschechisch:
    Vater: Jezek Frantissek reservník w 35 _______ ___________ z Habrové č 13 syn Petra Ježka nadeníka z Habrové č 4 a matky Josefy roz. Robisek z Habrové

    Mutter: Haldik Johanna služebná _____ á dcera Frantisska Hladika mistra _______ ____kého _ Stenowcjch č 77 a matrky Jozefy roz Cada podmužeské dcery z Stenovic oba bzw panskoj Stenowického okresu Blowiskeho ____ Plzenskrem

    Paten: M____________ Holl________ domkar
    +++ Ludmila Holler __________manzelka
    Poch[Parochus?] Josef Rud________
    Baba: Ludmilla Hola z Stenowic

    Anmerkung:
    Ditko koho jist nasledkem __________ manzelske__ roz. Jezk__ Frant__
    a Johanna Hladikova dne 15 unora 1870 manzelsky ________________________
    pag 43 roku 1870__________ 12 zari roku 1868 č 3649 a ____ čislo 51005 ____ dne 20 zari roku 1868

    Anmerkung unter Taufdatum:
    _____ otec se za otce ditete koho _____________
    Waclaw Hladik svedek Paul Jezek


    Deutsch:
    Taufe und Geburt: 15. April 1857

    Vater: Jezek Frantissek Reservist im 35. ___________ ____________ aus Habrova Nr. 13 Sohn des Peter Jezek Taglöhner aus Habrova Nummer 4 und der Mutter Josefa geb. Robisek aus Habrova

    Mutter: Hladik Johanna Dienstmagd _________ Tochter des Frantisek Hladik Meister ________________ Stenovic Nr. 77 und der Mutter Josefa geb. Cada verheiratete Tochter von Stenovice beide ______ herrschaftliches Stenovic okres Blowize Pilsen

    Paten: M_______________ Holl_________ Häusler
    +++ Ludmila Holler _______sgattin
    Pfarrer Josef Rud___
    Hebamme: Ludmilla Hola aus Stenovice

    Anmerkung:
    dieses Kind ist folglich ein eheliches Kind des Frantisek Jezek und der Johanna Hladikova 15. Februar 1870 verehelicht
    __ Seite 43 im Jahr 1870 [den Heiratseintrag dort konnte ich bereits finden] ________________________ 12. September 1868 Nummer 3649 und Nummer 51005 ______ 20. September 1868

    Anmerkung unter Taufdatum:
    [scheint eine Anerkennung der Vaterschaft zu sein, darunter haben zwei Zeugen unterschrieben – wenn das so ist, und sonst nichts steht, dann reicht mir diese Information ]
    Waclaw Hladik Zeuge Paul Jezek
    Zuletzt geändert von Sachenberger; 21.07.2023, 13:57.
  • obi61
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2016
    • 733

    #2
    Tschechisch:
    Vater: Ježek František reservník u 35 Pěšího pluku z Habrové č 13 syn Petra Ježka nádeníka z Habrové č 4 a matky Josefy roz. Robišek z Habrové

    Mutter: Hladík Johanna služebná děvečka a dcera Františka Hladíka mistra Krejčovského v Stenovicích č 77 a matky Jozefy rozené Čada podmužské( cis male) dcery z Stenovic oba bývalého panstvý Stenovického okresu Blovickeho v kraji Plzeňském

    Paten: Melichar? Hollý domkař
    +++ Ludmila Hollá téhož manželka
    Poch[Parochus?] Josef Rudlic?
    Baba: Ludmilla Hola z Stenowic neskoušená

    Anmerkung:
    Dítko toto jest následkem uzavřeného sňatku manželského mezi Ježkem Františkem a Johannou Hladíkovou dne 15 února 1870 manželsky oprávňeno viz matrika oddaných strana 43, roku 1870 z ministerského nařízení ode dne 12 září 1868 číslo 3649 a Statthalterú číslo 51005 ode dne 23 září 1868.


    Anmerkung unter Taufdatum:
    Podepsaný otec se za otce dítete toho v přítomnosti podepsaných svědkú prohlašuje a co takový žádá zapsan býti.
    Václav Hladik svědek Paul Ježek


    Deutsch:
    Taufe und Geburt: 15. April 1857

    Vater: Ježek František Reservist im 35.Infanterieregiment aus Habrova Nr. 13 Sohn des Peter Ježek Taglöhner aus Habrova Nummer 4 und der Mutter Josefa geb. Robisek aus Habrova

    Mutter: Hladik Johanna Dienstmagd und Tochter des Frantisek Hladik Schneidermeister in Stenovic Nr. 77 und der Mutter Josefa geb. Čada cismann Tochter von Stenovice beide ehemalige herrschaft Stenovic Bezirk Blovice, Kreis Pilsen

    Paten: Melichar? Holly Häusler
    +++ Ludmila Holly seiner ehefrau
    Pfarrer Josef Rudlic?
    Hebamme: Ludmilla Hola aus Stenovice ungeprüft


    LG
    Obi
    Zuletzt geändert von obi61; 21.07.2023, 17:27.

    Kommentar

    • Sachenberger
      Benutzer
      • 24.06.2015
      • 38

      #3
      Wui, vielen lieben Dank für die Mühe!


      Wo ich mich jetzt noch nicht ganz auskenne: was bedeutet "cismann"? nach dem nachnamen Cada?



      lg

      Kommentar

      • obi61
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2016
        • 733

        #4
        Mein leserfehler- podružská dcera bedeutet - Miethmanns tochter

        Josefa geb. Čada, Miethmanns Tochter


        LG
        Obi



        Zitat von Sachenberger Beitrag anzeigen
        Wui, vielen lieben Dank für die Mühe!


        Wo ich mich jetzt noch nicht ganz auskenne: was bedeutet "cismann"? nach dem nachnamen Cada?



        lg

        Kommentar

        • Sachenberger
          Benutzer
          • 24.06.2015
          • 38

          #5
          Zitat von obi61 Beitrag anzeigen
          Mein leserfehler- podružská dcera bedeutet - Miethmanns tochter



          Dankeschön!


          Tatsächlich war ich nicht ganz sicher, was Miethmann bedeutet - fand auch zwei Bedeutungen bei einer schnellen google-suche:


          1) jemand, der "gemietet" wird -> also ein Taglöhner (es kommt zwar in dem Eintrag schon ein anderes Wort für Taglöhner (nadenik) vor, aber wer weiß )

          2) jemand, der mietet


          aber da ich dann noch das tschechische Wort podruh - übersetzt mit Inwohner, Mietmann - gefunden habe, war dann klar, es ist Bedeutung 2 gemeint.


          Vielen Dank für die Übersetzung!


          lg

          Kommentar

          Lädt...
          X