Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeinträge
Jahr, aus dem der Text stammt: 1700+1706
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großpoppen (Niederösterreich)
Namen um die es sich handeln sollte: Lorenz Kollmann
Jahr, aus dem der Text stammt: 1700+1706
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großpoppen (Niederösterreich)
Namen um die es sich handeln sollte: Lorenz Kollmann
Hallo! Ich wünsche einen schönen Sonntag.

Ich brauche bei den beiden Einträgen bitte noch ein bisschen "Händchenhalten", glaube ich...
Lorenz:
Laurentius Kollman Viduus huiates, natus abhinc
annis 85, in sua infirmitate à me s(acra)m(enta)l(i)te(r) absolutus,
p(ost)r(em)o viatico munitus, Oleo Infirmorum uncta, pia
ad hortave ad felicem obitum benè dispositus, 12 Sept(em)br:
in ??? piè defunctus, 13 eiusdem, in Cemeterio Paro-
chialis Eccl(es)ia Poppensis, ritu Catholico terra mandatus
est à Loci Parocho, qui et(ia)m consuetas inferias p(er)solvit.
Lorenz Kollmann, hiesiger Witwer, geboren vor
85 Jahren, in seiner Krankheit durch mich mit allen Sakramenten,
mit der letzten Wegzehrung gestärkt, mit der Krankenölung gesalbt, gereinigt
dazu begleitet, auf den glücklichen Tod wohl vorbereitet, ist am 12. September
in ??? fromm verstorben, am 13. desselben (Monats) im Friedhof der Pfarr-
kirche Poppen nach dem katholischen Ritus der Erde übergeben
worden vom örtlichen Pfarrer, der auch die gewohnten Gaben an die Toten bezahlte.
Danke schon einmal im Voraus!
Lg Claudia
Kommentar