Hochzeit 1807 (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Burner6787
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2010
    • 205

    [gelöst] Hochzeit 1807 (Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bach an der Donau


    Hallo,
    ich bitte um die Ergänzung/Übersetzung der fehlenden Stellen des folgenden Traueintrages. Vielen Dank.

    Februarius
    09. hujus factis tribus denunciatoribus a praesato sunt matrimonio
    juncti hoh. Joannis Georgis hon. Joannis Scheck civis et vini
    toris in Thumstauff p.m. et ux. eij. ?? cujius
    pater Melchior Reithofer civis et vinitor in Thumstauf, fil. leg.
    et pudica Anna, hon. Jacob Peutl ? in Pach et Anna Marie
    cujius pater Andreas ? vinitor in Bach, ? fil.
    legitima ??? Mich? Vogl vinitor in
    Bach et ??? Domayr? adedicluaris in Pach


    09. dieses Monats, nach drei vorausgegangen Ankündigungen wurden ehelich verbunden (meine laienhafte Übersetzung)
    der ehrbare Johann Georg des ehrbaren Johann Scheck Bürger und Winzer
    in Donaustauf, bereits verstorben und seiner Ehefrau, deren
    Vater Melchior Reithofer, Bürger und Winzer in Donaustauf, ehelicher Sohn
    und die sittsame Anna des ehrbaren Jacob Peutl Einödbauer? in Pach, und Anna Maria, deren Vater Andreas … Winzer in Bach … eheliche Tochter, …. Mich. Vogl Winzer in Bach und … Domayr?, Kleinbauer in Pach


    Der Eintrag ist bei Bedarf auch hier zu finden (Siete 206):
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Burner6787; 15.07.2023, 10:55.
    Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
    Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    Februarius
    09. hujus factis tribus denunciationibus a praefato sunt matrimonio
    juncti hon(estus) Joannes Georgius hon. Joannis Scheck civis et vini
    toris in Thumstauff p.m. et ux. eius adhuc superstitis cujus
    pater Melchior Freithofer civis et vinitor in Thumstauf, fil. leg.
    et pudica Anna, hon. Jacobi Peutl solani in Pach et Annae Mariae
    cujus pater Andreas Ludsteck vinitor in Bach, conjugum fil.
    legitima praesentibus testibus Patre Sponsae, Mich. Vogl vinitor in
    Bach et Joanne Domayr aediculario in Pach


    am 09. dieses Monats, nach drei vorausgegangen Verkündigungen wurden vom Obengenannten ehelich verbunden
    der ehrbare Johann Georg des ehrbaren Johann Scheck Bürger und Winzer
    in Donaustauf, bereits verstorben und seiner noch lebenden Ehefrau, deren
    Vater Melchior Freithofer, Bürger und Winzer in Donaustauf, ehelicher Sohn
    und die sittsame Anna des ehrbaren Jacob Peutl Söldner in Pach, und der Anna Maria,
    deren Vater Andreas Ludsteck Winzer in Bach, der Eheleute
    eheliche Tochter, wobei als Zeugen anwesend waren der Vater der Braut, der Mich. Vogl Winzer in
    Bach und Johann Domayr, Häusler in Pach


    VG, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 15.07.2023, 11:16.

    Kommentar

    • Burner6787
      Erfahrener Benutzer
      • 06.09.2010
      • 205

      #3
      Vielen Dank für die super Hilfe!
      Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
      Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat

      Kommentar

      Lädt...
      X