Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bach an der Donau
Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bach an der Donau
Hallo,
ich bitte um die Ergänzung/Übersetzung der fehlenden Stellen des folgenden Traueintrages. Vielen Dank.
Februarius
09. hujus factis tribus denunciatoribus a praesato sunt matrimonio
juncti hoh. Joannis Georgis hon. Joannis Scheck civis et vini
toris in Thumstauff p.m. et ux. eij. ?? cujius
pater Melchior Reithofer civis et vinitor in Thumstauf, fil. leg.
et pudica Anna, hon. Jacob Peutl ? in Pach et Anna Marie
cujius pater Andreas ? vinitor in Bach, ? fil.
legitima ??? Mich? Vogl vinitor in
Bach et ??? Domayr? adedicluaris in Pach
09. dieses Monats, nach drei vorausgegangen Ankündigungen wurden ehelich verbunden (meine laienhafte Übersetzung)
der ehrbare Johann Georg des ehrbaren Johann Scheck Bürger und Winzer
in Donaustauf, bereits verstorben und seiner Ehefrau, deren
Vater Melchior Reithofer, Bürger und Winzer in Donaustauf, ehelicher Sohn
und die sittsame Anna des ehrbaren Jacob Peutl Einödbauer? in Pach, und Anna Maria, deren Vater Andreas … Winzer in Bach … eheliche Tochter, …. Mich. Vogl Winzer in Bach und … Domayr?, Kleinbauer in Pach
Der Eintrag ist bei Bedarf auch hier zu finden (Siete 206):
Kommentar