Bitte um polnisch Übersetzung für Anfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinni
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2022
    • 267

    [gelöst] Bitte um polnisch Übersetzung für Anfrage

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!


    Hallo,

    ich würde gern dem Standesamt Mogilno schreiben und fragen, ob die irgendwelche Akten zur Scheidung meiner Urgroßeltern vorliegen haben. Leider kann ich kein polnisch und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

    Schreiben würde ich den Text ungefähr so.

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    meine Urgroßeltern Marianne (Marianna) Pahl und Friedrich Wilhelm Pahl sind um 1939-1944 in Mogilno bei Posen geschieden worden.
    Ich wollte Sie fragen, ob sie dazu noch Akten vorliegen haben, dir mir bei meiner privaten Familienvorschung weiterhelfen könnten.

    Marianne (Marianna) Pahl geborene Schulz wurde am 01.02.1898 in Michailowka in Russland und Friedrich Wilhelm Pahl am 19.11.1892 in Kalinow in Polen geboren. Bei den Geburtsdaten bin ich mir nicht sicher, ob sie zu 100% stimmen. Die Hochzeit fand am 01.02.1920 in Goldingen, Lettland statt.

    Mit freundlichen Grüßen ...

    Liebe Grüße Sinni
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1175

    #2
    Hallo,


    ich habe deinen Text ein wenig umformuliert, um ihn greifbarer/konkreter zu machen.


    Szanowni Państwo,

    czy w Urzędzie Stanu Cywilnego w Mogilnie przechowuje się akta dotyczące spraw rozwodowych z lat 1939-1944?
    W tym okresie moi pradziadkowie rozwiedli się w Mogilnie pod Poznaniem. Ślub odbył się w Kuldydze (niem.
    Goldingen) na Łotwie, dnia 01.02.1920 r.


    Dotyczy:
    Friedrich Wilhelm Pahl, ur. 19.11.1892 r. w miejscowości Kalinow (Polska).
    Marianne (Marianna) Pahl rod. Schulz, ur. 01.02.1898 r. w miejscowości Michailowka (Rosja)

    Nie ma pewności co do podanych dat urodzenia.

    Z poważaniem
    Zuletzt geändert von Dudas; 14.07.2023, 23:58.

    Kommentar

    • Sinni
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2022
      • 267

      #3
      Vielen lieben Dank für die Übersetzung

      Kommentar

      Lädt...
      X